In der Sneak Preview bezahlen Menschen f r verg nstigte Kinokarten, ohne jedoch vorab zu wissen, welchen Film sie zu sehen bekommen werden. Und andersherum? K nnten Kinobetreiber auch Filme vorf hren, ohne genau zu wissen, ob und wie viel der einzelne Zuschauer zu zahlen bereit sein wird? Und das auf wirtschaftlich tragf higer Basis? Mit Pay-What-You-Want (zu Deutsch: freiwillige Zahlungsbereitschaft) zeigt Elisa Hofmann einen Weg auf, wie die Betreiber dank innovativer Strategien wieder mehr Besucher in die Kinos locken k nnen. Die von ihr durchgef hrte experimentelle Online-Studie veranschaulicht, dass das Medium Kino f r einen Pay-What-You-Want-Preismechanismus durchaus geeignet ist. Aufgrund der h ufigeren Kinobesuche, einer besseren Auslastung sowie der zu erwartenden Umsatzsteigerungen kann Pay-What-You-Want f r Kinos als zukunftsweisender und lohnenswerter Preismechanismus gelten.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)