Ich habe schon viele Elle-Kennedy-Romane gelesen. Meist sind Ihre Geschichten Teil einer Reihe, daher fand ich es hier erfrischend, dass es sich bei "Girl Abroad" um ein Standalone handelt.
Inhalt des Romans ist der Wegzug von Abby für Ihr Auslandssemester. Da Ihr Vater, der Rockstar Gunner Bly, während seines Tourlebens schon früh erwachsen werden musste und die ganze Welt gesehen hat, kennt er die Gefahren nur zu gut und ist entsprechend besorgt um seine einzige Tochter. Doch während Ihr Vater vor Sorge verrückt wird, wünscht sich Abby endlich für sich selbst entscheiden zu können und mehr zu sein, als die Tochter eines Rockstars. Und so begleiten wir Abby, wie Sie Ihre neu gewonnene Freiheit auskostet. Zunächst muss Abby feststellen, dass die Mädelswg eigentlich aus Jungs besteht und eh sie sich versieht lernt sie die feine englische Gesellschaft kennen, begleitet Nate nachts auf seinem Motorrad und beginnt eine geheime Affäre mit ihrem Mitbewohner.. Kann man sich in zwei Männer gleichzeitig verlieben?
Abby ist ein super sympathisches Mädchen. Sie ist stets freundlich und überaus neugierig. Das Buch ist ausschließlich aus Ihrer Sicht geschrieben. Der Fokus liegt dabei auf den persönlichen Beziehungen, die sie in London knüpft, und der Recherche um ein mysteriöses Portrait einer jungen Frau. Ich fand es toll, wie neugierig Abby war und wie sie sich bemüht hat, jeder Spur zu folgen, die es gab.
Immer wieder hilft ihr dabei Nate. Er ist Bassist einer Band. Er schätzt seine Freiheit und ich finde, er gibt Abby die Möglichkeit aus sich rauszukommen und Wagnisse einzugehen. Auf der anderen Seite wäre da Jack, ihr Mitbewohner, der als blonder Australier der Sunnyboy schlechthin ist. Tragen alle Australier kein Tshirt oder ist das nur Jacks-Ding?
Zwischendurch habe ich mich gefragt, wie die Autorin dieses Liebesdreieck auflösen wird, ohne dass Abby wie ein Arschloch rüberkommt. Doch überraschenderweise fand ich das Ende sehr gelungen und Elle Kennedy hatte noch ein paar Überraschungen in petto.
Etwas gestört hat mir der krasse Fokus auf dieser Dreiecksbeziehung. Ja, der Klappentext hat es schon als Hauptthema angedeutet, und dennoch finde ich persönlich, dass man mit den Gefühlen anderer nicht so leichtfertig umgehen sollte.
Insgesamt ist der Schreibstil locker und flüssig, das Buch las sich schnell nebenbei und war insgesamt eine süße, verzwickte Suche nach sich selbst mit einem liebevollen HappyEnd. <3