Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vagus-Yoga | Ellen Fischer
Weitere Ansicht: Vagus-Yoga | Ellen Fischer
Weitere Ansicht: Vagus-Yoga | Ellen Fischer
Weitere Ansicht: Vagus-Yoga | Ellen Fischer
Weitere Ansicht: Vagus-Yoga | Ellen Fischer
Weitere Ansicht: Vagus-Yoga | Ellen Fischer
Weitere Ansicht: Vagus-Yoga | Ellen Fischer
Weitere Ansicht: Vagus-Yoga | Ellen Fischer
Produktbild: Vagus-Yoga | Ellen Fischer

Vagus-Yoga

Nervensystem endlich in Balance // Mit ganzheitlichen Übungszyklen für den Vagusnerv

(13 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das erste Buch zum Vagus-Yoga: Mit speziell ausgearbeitetem Programm, das das Nervensystem reguliert und bei Stress, Ängsten und Überlastung optimal unterstützt

Jeder kennt das: Der Alltag ist hektisch, die To-do-Liste endlos, und der Stress wächst. Genau hier setzt das erste Buch zum Vagus-Yoga an. Es zeigt, wie man durch gezielte Yoga-Übungen den Vagusnerv stimuliert, um das Nervensystem zu beruhigen und wieder in Balance zu bringen. Der Vagusnerv spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation von Organen, Hormonsystem und Immunsystem. Durch seine Aktivierung fördert er Entspannung und Regeneration, was in stressigen Zeiten essentiell ist. Das Besondere an diesem Buch sind die speziell entwickelten Übungszyklen, die für Morgen und Abend konzipiert sind. Mit über 25 Übungen führt es Leserinnen und Leser Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und innerer Ruhe.

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Dieses Buch ist das richtige für Sie, wenn
Vorwort
Gesundheit ist Teamwork
Yoga für den Vagusnerv
Service
Zur Autorin
5-Minuten-Ruhepause
5-Minuten-Bewegungspause
Übungszyklus für den Morgen
Übungszyklus für den Abend
Das Fundament für die Übungspraxis:

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juni 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
173
Reihe
Alternativheilkunde
Autor/Autorin
Ellen Fischer
Illustrationen
80 Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
80 Fotos
Gewicht
332 g
Größe (L/B/H)
195/162/14 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783833895883

Portrait

Ellen Fischer

Ellen Fischer ist Yogalehrerin und Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Sie hat eine umfangreiche psycho- und manualtherapeutische Ausbildung und behandelt in ihrer Praxis Menschen mit Schmerzen aller Art. 2007 besuchte sie einen Workshop von Stephen Porges über die Polyvagal-Theorie. Seitdem stehen der Vagusnerv und die Regulation des vegetativen Nervensystems im Zentrum ihrer therapeutischen Arbeit.

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
7
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon AnnaAzalee am 12.08.2025
Ein informativer Ratgeber rund um das Nervensystem
LovelyBooks-BewertungVon PucKker am 27.07.2025
Dieses Buch ist mir echt ein Rätsel. Laut Klappentext geht es darum, durch gezielte Yoga-Übungen den Vagusnerv zu stimulieren, um Stress zu reduzieren und das Nervensystem zu beruhigen. Ich habe also ein praxisorientiertes Buch erwartet - mit konkreten Übungen, vor allem Atemtechniken, und einer klaren Erklärung, wie und warum diese auf den Vagusnerv wirken.Was ich bekommen habe, ist erst mal ein über 70-seitiger Theorieteil, der alles Mögliche behandelt: Begriffsdefinitionen, Gesundheitssysteme, moderne Lebensführung, Wirtschaftswachstum, Grundbedürfnisse - aber so gut wie nichts zum Vagusnerv selbst. Und auch nicht wissenschaftlich fundiert: Es gibt keine Belege, keine Literaturhinweise, nur lose Thesen und Andeutungen.Natürlich gehören Dinge wie Schlaf, Tageslicht, Pausen, sozialer Kontakt, Bewegung oder gesunde Ernährung irgendwie zum Thema Vagusnerv dazu. Aber wenn das alles gleichberechtigt nebeneinandersteht, ohne konkrete Erklärung der physiologischen Zusammenhänge, und der Yoga-Aspekt fast untergeht, dann müsste das Buch vielleicht auch anders heißen - z.¿B. "Ganzheitlich durch den Alltag¿ oder so. Aber nicht Vagus-Yoga.Im zweiten Teil geht es dann um Yoga-Grundlagen, Asanas, anatomische Details - teils interessant, aber sprachlich nicht besonders zugänglich und erneut ohne echten Bezug zum Vagusnerv.Die Bilder helfen nur bedingt (ist halt kein Video), das Layout ist teils schwer lesbar (rote Schrift auf braunem Hintergrund), und am Ende gibt's dann zwei kurze Übungszyklen für morgens und abends. Die Übungen werden einfach präsentiert, aber nicht im Detail erklärt - vor allem nicht im Hinblick auf ihre Wirkung auf den Vagusnerv.Was ich dann eigentlich hilfreich fand: Auf der Website des Verlags gibt es begleitende Audio-Dateien mit den Übungszyklen - sowohl je eine ausführliche (ca. 1 h) als auch eine kompakte (ca. 20 min) Version für morgens und abends. Leider ist auch das eher durchwachsen: Die Sprecherin (die Autorin selbst) atmet sehr laut ins Mikro, wirkt stellenweise unvorbereitet, fast so, als würde sie spontan drauflosreden. Das macht es schwierig, wirklich in eine entspannte Praxis zu kommen.Fazit: Wer sich für ganzheitliche Lebensführung mit ein bisschen Yoga interessiert, findet hier vielleicht Impulse. Wer aber - wie ich - ein klares, fundiertes Buch zum Thema Vagusnerv und Yoga sucht, wird vermutlich enttäuscht. Der Titel verspricht mehr, als der Inhalt halten kann.