Für einen Thriller zu Spicy | Interessanter Schreibstil | Zu stark konstruiert und die Auflösung war solala.
Nachdem ich von ihrem neueren Thriller "Das Dinner" begeistert war, wollte ich unbedingt dieses Buch lesen. Gut, dass ich das neuere Buch zuerst gelesen habe, sonst hätte ich vermutlich eher nur mit Vorbehalt nach einem neuen Buch von ihr gegriffen.Es war mir für einen Thiller viel zu Spicy und zu Sexlastig. Die vielen verschiedenen POV's machten es mir dieses mal etwas schwer durchzublicken. Man liest ebenfalls aus der Perspektive der ermordeten Person, was ich super spannend fand. Irgendwas hat der Schreibstil an sich, weshalb ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Doch die Auflösung war für mich so extrem an den Haaren herbeigezogen, weswegen meine Sternebewertung so "schlecht" ausgefallen ist.Viktoria ist eine Vorzeige-Influencerin und die Autorin hat sie wohl bewusst in gewisse Klischees gesteckt, um ein gewisses Bild mit eventuellen Vorurteilen zu erzeugen. Die verschiedenen Charaktere wirkten teilweise etwas blass auf mich und durch die vielen verschiedenen Ansichten kam eher Verwirrung als Verständnis auf. Alle wirkten ein wenig unsympathisch und ich konnte mir auch keinen Reim auf deren Zusammengehörigkeit machen. Vermutlich war das genau die Intention dahinter.. Die ganze Welt ist mehr Schein als Sein.Positiv hervorzuheben sind die Zeitsprünge zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Mir gefallen diese Zeitebenen in Thrillern sehr und man kann so gemeinsam mit den Charakteren alles nachkonstruieren.FazitZu viel Spice und die Auflösung fand ich nicht so gut wie in "Das Dinner". Für Thriller-Einsteiger, die auch gerne Spice lesen, sicherlich eine Empfehlung. Für mich war's etwas too much.Es war keineswegs schlecht, nur lag mir dieses Buch leider nicht so. Es hat nichtsdestotrotz etwas fesselndes an sich, weshalb ich es auch gerne zuende lesen wollte.