Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der kleine Käfer Immerfrech | Eric Carle
Weitere Ansicht: Der kleine Käfer Immerfrech | Eric Carle
Weitere Ansicht: Der kleine Käfer Immerfrech | Eric Carle
Produktbild: Der kleine Käfer Immerfrech | Eric Carle

Der kleine Käfer Immerfrech

(11 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit der lustigen Geschichte vom angeberischen Käfer Immerfrech lernen Kinder Größenverhältnisse zwischen Tieren, Tageszeiten und die Uhrzeit kennen. Das Bilderbuch besticht durch seine großartigen Tiercollagen und die geschickt verkürzten Pappseiten.
Der kleine Käfer Immerfrech ist ein ziemliches Großmaul. Mit allen Tieren, denen er begegnet, will er sich anlegen - angefangen bei einem anderen Marienkäfer bis hin zu einem riesigen Wal! Doch dieser erteilt ihm eine Lektion, die der kleine Käfer so schnell nicht vergessen wird. Am Abend landet er hungrig wieder da, wo er morgens losgeflogen war - müde und sehr froh darüber, dass der freundliche Marienkäfer seine Blattläuse mit ihm teilt. In Eric Carles beliebter Geschichte vom kleinen Käfer Immerfrech lernen die Kinder ganz nebenbei und spielerisch anhand der verschiedenen Tiere unterschiedliche Größenverhältnisse und die Tages- und Uhrzeiten kennen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 1999
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: The Grouchy Ladybug - boardbook edition. Empfohlen ab 3 Jahre. durchgehend farbig. z. T. verkürzte Seiten. 17, 8 cm / 17, 9 cm / 1, 6 cm ( B/H/T ).
Seitenanzahl
48
Altersempfehlung
ab 3 Jahre
Autor/Autorin
Eric Carle
Illustrationen
durchgehend farbig
Verlag/Hersteller
Produktart
Pappe
Abbildungen
durchgehend farbig
Gewicht
380 g
Größe (L/B/H)
179/178/16 mm
Sonstiges
z.T. verkürzte Seiten
ISBN
9783836942768

Portrait

Eric Carle

Eric Carle, der Schöpfer der unermüdlichen kleinen Raupe Nimmersatt, wurde 1929 in Syracuse, New York, geboren. Seine Schul- und Studienzeit verbrachte er in Deutschland und kehrte 1952 in die USA zurück. Seit 1968 veröffentlichte er über 70 Kinderbücher, die in 80 Sprachen übersetzt sind und mit vielen Preisen ausgezeichnet wurden. Mit seiner Frau Bobbie gründete er ein großes Museum für internationale Bilderbuchkunst, The Eric Carle Museum of Picture Book Art in Amherst, Massachusetts, das 2002 eröffnet wurde. Eric Carle starb 2021 in Northampton, Massachusetts.

www. eric-carle. com

www. carlemuseum. org

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Fernweh_nach_Zamonien am 31.12.2019

Eine lehrreiche Geschichte über Großmäuler und deren Selbstüberschätzung mit zau

Inhalt: Der kleine Käfer Immerfrech ist ein Großmaul und überschätzt sich selbst. Statt das Angebot des anderen Käfers anzunehmen und die Blattläuse zu teilen legt er sich den ganzen Tag über mit immer größeren Gegnern an und fordert sie zum Kampf auf. Ob das gut geht? Zum Vorlesen, Uhrzeit lernen und Bilder betrachten! Altersempfehlung: ab 3 Jahre Mein Eindruck: Zu Beginn wird erklärt, warum ausgerechnet der Marienkäfer Hauptcharakter eines Kinderbuches wurde. Die Gedichte beinhaltet wenig Text und bereits kleine Zuhörer können sehr gut folgen, da sie von der Wiederholung lebt. Nachdem der freche Käfer auf das Angebot zu teilen nicht eingeht, weil er alle Blattläuse für sich selbst beansprucht, folgt ein: Komm, kämpf mit mir! Der freundliche Käfer lässt sich nicht zweimal bitten und kontert mit einem: Wenn du unbedingt willst." Der kleine Käfer Immerfrech bekommt daraufhin Angst und - da er sich dies niemals eingestehen würde - antwortet schnippisch: Ach geh! Du bist mir viel zu klein." Und fliegt davon. Zu jeder vollen Stunde von 6:00 Uhr bis 17:00 Uhr trifft er einen Gegner nach dem anderen und von Stunde zu Stunde werden die Tiere großer. Trotzdem ist selbst der Wal am Ende dem kleinen frechen Käfer viel zu klein . Bei jedem Tier von der Wespe über den Hummer, die Schlange bis zum Elefanten läuft die Prozedur und der entsprechende Dialog immer gleich ab und der freche Käfer stänkert munter weiter. Beim Wal hat er sich jedoch mit dem falschen Gegner angelegt und die Folgen seiner Selbstüberschätzung lassen ihn am Ende reumütig zurück. Mit Freundlichkeit kommt man im Leben eben doch weiter als mit Provokation und Kampfgebaren. Die Illustrationen sind wie immer farbenfroh ohne ablenkend oder überladen zu wirken und in gewohntem Zeichenstil von Eric Carle. Besonders gefallen hat mir die Gestaltung der Seiten, denn mit den immer größer werdenden Gegnern werden die Seiten breiter. Während die Wespe mit einer Breite von drei Zentimetern auskommt und der Text daneben entsprechend klein gedruckt ist, beansprucht die Heuschrecke schon etwa sechs Zentimeter und auch die Schrift wird größer. Beim Wal angelangt ist die ursprüngliche Breite des Buches wieder erreicht, der Text links daneben riesig groß und der freche Käfer wirkt wie ein winziges Staubkorn. Das Büchlein ist klein und handlich und die Pappseiten sind stabil und lassen sich auch von kleinen Händen sehr gut greifen und blättern. Fazit: Wunderschöne Illustrationen und eine wunderschöne und lehrreiche Geschichte über Großmäuler und die Folgen der Selbstüberschätzung. ... Rezensiertes Buch: Der kleine Käfer Immerfrech aus dem Jahr 2008
LovelyBooks-BewertungVon Fernweh_nach_Zamonien am 30.12.2019
Eine lehrreiche Geschichte über Großmäuler und deren Selbstüberschätzung mit zauberhaften Illustrationen.
Eric Carle: Der kleine Käfer Immerfrech bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.