Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Pannen, Skandale und Affären? | Ernst Hunsicker
Produktbild: Pannen, Skandale und Affären? | Ernst Hunsicker

Pannen, Skandale und Affären?

Die Polizei im Blickpunkt der Öffentlichkeit

(0 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Wortwahl Polizeipanne , Polizeiskandal oder auch Polizeiaffäre sind die Medien schnell bei der Hand. Da gibt es zwischen dem seriösen Journalismus und dem Boulevardjournalismus kaum einen nennenswerten Unterschied. Journalisten sind gegenüber der sensationsgierigen Öffentlichkeit kaum bereit, die Untersuchungen zu Vorwürfen, die sich gegen die Polizei (allgemein) oder gegen einzelne Polizeibeschäftigte richten, abzuwarten. Es gilt nicht gerade selten das Prinzip Vorurteil vor Urteil . Allerdings: Die Hinweise auf (vermeintlich) strafrechtlich relevantes Verhalten und/oder (vermeintlich) beamten-/disziplinarrechtlich zu würdigendes Fehlverhalten kommen auch aus den Reihen der Polizei (offen, anonym). Über die Motivlage der anzeigenden Person lässt sich mehr oder weniger spekulieren. Bereits nach den ersten Untersuchungen stellt sich oft genug heraus, dass die Polizeipanne , der Polizeiskandal oder die Polizeiaffäre lediglich eine voreilige Journalistenschelte war, woran allerdings teils Verantwortliche in vorgesetzten Polizeibehörden und (über-)kritische Experten eine nicht unerhebliche Mitverantwortung tragen. Dieser Personenkreis kann offenbar gar nicht ermessen, welches Unheil er nicht nur für die betroffenen Personen, sondern auch für deren Familien anrichtet. Das Prinzip der Unschuldsvermutung als Teil des Rechtsstaatsprinzips gilt anscheinend nur eingeschränkt für öffentlich Beschäftigte und somit auch für Polizeibeschäftigte. Auch ist festzustellen, dass beschuldigte Polizeibeschäftigte vorschnell suspendiert werden, wobei allerdings nicht immer nachvollziehbare Unterscheidungen vorgenommen werden. Denn die Unschuldsvermutung wird mal so und mal so ausgelegt, sodass der Verdacht entstehen kann, dass es eine Unschuldsvermutung der 1. und der 2. Klasse gibt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. September 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Polizei im Blickpunkt der Öffentlichkeit. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
36
Autor/Autorin
Ernst Hunsicker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
68 g
Größe (L/B/H)
210/148/4 mm
ISBN
9783656740728

Portrait

Ernst Hunsicker

Kriminaldirektor a. D. Ernst Hunsicker (Jahrgang 1944) trat 1962 in den Polizeivollzugsdienst des Landes Niedersachsen ein.

Nach der Grundausbildung und der obligaten Verwendung in der Bereitschaftspolizei wurde er 1965 zum Polizeiabschnitt Lingen/Ems versetzt, wo er im SOV-Dienst (Sicherheit, Ordnung, Verkehr) eingesetzt war.

1967 wurde Hunsicker zur Landeskriminalpolizeistelle Osnabrü ck versetzt, wo er in verschiedenen Dienstbereichen (Sachbearbeiter Wirtschaftskriminalitä t/Betrug/ Fä lschungen, Wachgruppenleiter im Kriminaldauerdienst, Mitglied der 1. Mordkommission) tä tig war.

Von 1972 bis 1975 erfolgte seine Ausbildung fü r den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Kriminalpolizei. Danach bis 1979 Verwendung als Fü hrungsgehilfe K 1 beim Leiter der Kriminalpolizei im (ehemaligen) Regierungsbezirk Osnabrü ck, Leiter des 3. Fachkommissariats (Wirtschaftskriminalitä t/Betrug/Fä lschungen) in Lingen/Ems und Fachlehrer an der Landespolizeischule Hann. Mü nden in Kommissarslehrgä ngen.

Daran schloss sich das Studium fü r den hö heren Polizeivollzugsdienst der Kriminalpolizei an (1979 bis 1981).

Im Anschluss fand Hunsicker Verwendung als Fachlehrer an der Landespolizeischule Hann. Mü nden (bis 1982), stellvertretender Ausbildungsstä ttenleiter in Bad Iburg/LK Osnabrü ck (bis 1988), stellvertretender Leiter der Kriminalpolizeiinspektion Osnabrü ck (bis 1993) und Leiter der Kriminalpolizeiinspektion Lingen/Ems (bis 1994).

Von 1994 bis zu seiner Pensionierung mit Ablauf des Monats Februar 2004 leitete er den Zentralen Kriminaldienst bei der Polizeiinspektion (Z) Osnabrü ck-Stadt und war in Personalunion stellvertretender Inspektionsleiter.

Hunsicker hat sich in zahlreichen Verö ffentlichungen mit der Kriminalitä tsverfolgung und -verhü tung, dem - auch kundenorientierten - Einsatz der Polizei und dem polizeilich relevanten Recht befasst. Dazu zä hlen auch Fachbü cher und autobiografische Werke.

Vielleicht "besuchen" Sie Ernst Hunsicker einmal auf seiner Homepage, wo Sie unter http://ernsthunsicker. de mehr erfahren kö nnen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pannen, Skandale und Affären?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ernst Hunsicker: Pannen, Skandale und Affären? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.