Das Krisis-Jahrbuch fasst alle Krisis-Beiträge aus den Jahren 2013 - 2015 in einem Sammelband zusammen. Thematisch decken diese ein breites Spektrum ab:
Peter Samol: Michael Heinrichs Fehlkalkulationen der Profitrate. Zur Widerlegung von Michael Heinrichs Kritik am "Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate" und über die Bedeutung der schrumpfenden Wertmasse für den Krisenverlauf
Ernst Lohoff: Auf Selbstzerstörung programmiert. Über den inneren Zusammenhang von Wertformkritik und Krisentheorie in der Marx'schen Kritik der Politischen Ökonomie
Julian Bierwirth: Gegenständlicher Schein. Zur Gesellschaftlichkeit von Zweckrationalität und Ich-Identität
Peter Samol: Ein theoretischer Holzweg. Die seltsame Fassung des Begriffs der "unproduktiven Arbeit" von Robert Kurz und wie er sich als Reaktion auf die Kritik daran in einen noch tieferen Schlamassel begeben hat
Ernst Lohoff: Kapitalakkumulation ohne Wertakkumulation. Der Fetischcharakter der Kapitalmarktwaren und sein Geheimnis
Julian Bierwirth: Henne und Ei. Der Wert als Einheit von Handlung und Struktur
Das Jahrbuch kann kostenfrei heruntergeladen werden auf www. krisis. org
Produktdetails
Erscheinungsdatum
04. Mai 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
252
Altersempfehlung
von 1 bis 99 Jahren
Reihe
Krisis - Beiträge zur Kritik der Warengesellschaft
Autor/Autorin
Ernst Lohoff, Julian Bierwirth, Karl-Heinz Lewed, Peter Samol
Freier Autor und Redakteur der Zeitschrift Krisis.
Freier Autor und Redakteur der Zeitschrift Krisis.
Freier Autor und Redakteur der Zeitschrift Krisis.
Freier Autor und Redakteur der Zeitschrift Krisis.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Krisis - Jahrbuch 2013 - 2015" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Ernst Lohoff, Julian Bierwirth, Karl-Heinz Lewed, Peter Samol: Krisis - Jahrbuch 2013 - 2015 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.