Das Internet als zentrales, internationales Informations- und Kommunikationsmedium stellt die nationalen Gefahrenabwehrbehörden vor große Herausforderungen. Vor allem die Bekämpfung ausländischer Webseiten mit nach deutschem Recht strafbaren Inhalten führt nach wie vor zu zahlreichen Rechtsanwendungs- und Durchsetzungsschwierigkeiten. Die Arbeit nimmt die "Düsseldorfer Sperrungsverfügung" zum Anlass, die Rechtmäßigkeit solcher Aufsichtsmaßnahmen unter Zugrundelegung der Dogmatik des klassischen Gefahrenabwehrrechts zu untersuchen.