Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Biopatentierung und Sortenschutz

Komplementäres Schutzregime oder konfliktträchtiges Spannungsverhältnis

(0 Bewertungen)15
718 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
71,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 19.07. - Di, 22.07.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Das derzeitige Regelungssystem zum Schutz von Pflanzen und Pflanzenzüchtungen führt zu einem konfliktträchtigen Spannungsverhältnis zwischen Patent- und Sortenschutz. Es gibt verschiedene Lösungsansätze, die vor allem die negativen Auswirkungen der Patenterteilung in Form von wirtschaftlichen Abhängigkeiten auszugleichen versuchen.
Die Patentvergabe auf pflanzliches Leben führt zu Überschneidungen von Sortenschutzrecht und Patentrecht. Dadurch wird die Abgrenzung beider Schutzrechtssysteme zueinander erschwert. Die Arbeit gibt eine Antwort auf die Frage, welche Beweggründe zu der Anwendung von Patentrecht auf pflanzliches Leben geführt haben und welche Möglichkeiten es gibt, dem Spannungsverhältnis zwischen Sortenschutz- und Patentrecht entgegenzuwirken. Nach Darstellung der geschichtlichen Entwicklung von Sorten- und Patentschutz auf Pflanzen sowie einer Untersuchung der einschlägigen Rechtsprechung werden im Rahmen der Arbeit verschiedene Lösungsansätze vorgestellt, die das Konfliktverhältnis zu bewältigen versuchen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Entwicklung von Sorten- und Patentschutz Das Spannungsverhältniss von Sortenschutz- und Patentrecht Rechtssystematische Friktionen Auswirkungen auf wirtschaftliche, ethische, umwelt- und entwicklungspolitische Belange Lösungsansätze zur Bewältigung des Konfliktverhältnisses.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. April 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
228
Reihe
Europäische Hochschulschriften Recht
Autor/Autorin
Eva-Maria Herring
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
350 g
Größe (L/B/H)
14/148/210 mm
ISBN
9783631627662

Portrait

Eva-Maria Herring

Eva-Maria Herring, geboren 1984 in Hamm, studierte von 2001-2009 Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Seit 2010 ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht in Münster tätig und beendete dort 2013 ihre Dissertation.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Biopatentierung und Sortenschutz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Eva-Maria Herring: Biopatentierung und Sortenschutz bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.