Der Roman, geeignet für Leser und Leserinnen ab 12 Jahren bietet spannende Erzählungen über Krieg, Flucht, Liebe, Freundschaft und Musik sowie über das heikle Thema einen Frieden im Alltag zu leben.
Der Roman beginnt 1833 in der Salzburger Gemeinde Hintersee und führt hinein in die heutige Zeit. Joseph Mohr, Sozialreformer und Textdichter des berühmten Liedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!" wirkt (1827-1837) in Hintersee als Priester. Eine Romanze und Geheimnisse aus dieser Zeit prägen den Roman. Er führt durch zwei Weltkriege, gefährliche Fluchterlebnisse, schmerzhafte Verluste und einem mühseligen Wiederaufbau. Mit Szenen in Salzburg, Deutschland, Italien und immer wieder Hintersee. Dominierend sind die Werte der Freundschaft, Liebe, Musik und vor allem des Friedens. An der Sehnsucht nach Frieden, die der Text des Stille-Nacht-Liedes ausdrückt hat sich in 200 Jahren nichts geändert. Für einen aktiven Frieden leben will die Autorin aufrufen und ermutigen.