wundervoll magisch
Ein altes, magisches und mysteriöser Haus in Dublin, importiert aus Italien, wird sowohl für Opaline in den 1920er Jahre als auch für Martha in der Gegenwart zu ihrem Zufluchtsort. Beide fliehen vor Männern. Für beide werden Bücher und ein unvollendetes Manuskript von Emily Bronte von zentraler Bedeutung in ihrem Leben. Opaline ist von Anfang an in Bücher vernarrt und Martha erkennt mit der Zeit und sowohl mit Henrys Hilfe wie auch der geheimnisvollen Madame Bowden, dass Bücher ihr - trotz ihrer anfänglichen Ablehnung - eine wichtige Botschaft hinterlassen wollen. Opaline wird unerwartet und für lange Zeit aus ihrer Bücherwelt herausgerissen und erlebt menschenverachtende Vorkommnisse. Beiden Frauen gelingt es schlussendlich, ihren Peinigern zu entkommen und es zeigt sich immer deutlicher, dass die beiden Frauen eng miteinander verstrickt sind.Fazit:Ich muss gestehen, es brauchte einen Moment, bis ich in die Geschichte eintauchen konnte und dennoch ist es genau diese geheimnisvolle Erzählweise die dieses Buch magisch macht und perfekt passt. Die Grenze zwischen Magie, Fiktion und der Realität sind verschwommen, so dass die Rätsel erst ganz zum Schluss aufgelöst werden. Das Buch ist nicht nur wundervoll magisch, es ist auch eine Hommage an Bücher, an grosse Autor:innen aus vergangenen Zeiten wie die Bronte Schwestern, Jane Austen, Charles Dickens oder auch Lewis Carroll und Lyman Baum. Daneben schlägt dieses Buch aber auch sehr ernste Töne an, wie zum Beispiel die Willkür, Personen Gewalt - physisch und psychisch - anzutun. Es sind potentiell triggernde Szenen dabei, für welche eine entsprechende Warnung zu Beginn des Buches angebracht wären. Neben all der Magie und der Buchliebe hat das Buch eine wichtige Botschaft: Höre auf deinem Lebensweg auf dein Herz! Wer ein Buch voller Magie, Buchliebe und einer herzerwärmenden Botschaft sucht, ist mit dem verschwundenen Buchladen genau richtig. Und wer weiß, vielleicht findest auch du schon bald einen Ort namens Verloren...