Das Buch vermittelt einen Überblick über die Arbeit eines Herstellungleiters/einer Hestellungsleiterin von fiktionalen Filmprojekten. Von der ersten Idee, über die Projektentwicklung und die Dreharbeiten hinaus bis hin zur Ablieferung des finalen Films wird der Leser/die Leserin in das Handwerk der Herstellungsleitung eingeführt. Neben dem Herzstück der Herstellungsleitung, den kaufmännisch-vertraglichen Themen, werden strategische und zwischenmenschliche Aspekte im Rahmen der tagtäglichen Arbeit erläutert. Nach dieser eher theoretischen Betrachtung, garniert mit Anekdoten aus der Praxis, führt der Autor den Leser/die Leserin gemeinsam durch das fiktive Filmprojekt "Mord in Studio 1". Dabei wird schnell klar, dass es bei der Arbeit als Herstellungsleiter/Herstellungsleiterin um deutlich mehr geht, als um Zahlen: Man muss über ein kaufmännisch-künstlerisches Doppelverständnis verfügen, strategisch denken und dabei neben dem Zahlenwerk vor allem viele weiche Faktoren berücksichtigen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort und Einleitung. - Der Faktor Stress. - Die Struktur eines Filmteams. - Das 5 Zylinder-Prinzip. - Die Grundlagen der Filmfinanzierung & Produktionsarten. - Die Kalkulation. - Filmförderung. - Verträge in der Entwicklungsphase. - Verträge im Rahmen der Drehvorbereitung und während des Drehs. - Verträge mit Sendern und sonstigen Partnern. - Filmversicherung. - Controlling. - Die Bank als Partner in der Filmproduktion. - Gesetzlich vorgeschriebene Abgaben sowie sonstige Abgaben. - Software im Rahmen der Filmproduktion. - Dreharbeiten im Ausland. - Zusätzliche Einnahmequellen für Produzenten. - Der Filmherstellungsprozess aus kaufmännischer Sicht anhand eines fiktiven Beispiels.