Die transformative Kraft der Gruppe
In der ambulanten Psychotherapie mit Jugendlichen wird selten in Gruppen gearbeitet. Dabei spricht vieles für dieses Setting: Die Wirksamkeit ist für viele Störungsbilder erwiesen, der organisatorische Aufwand überschaubar und die kassenärztliche Anerkennung gewährleistet. Was es braucht, ist ein breites Repertoire an flexibel einsetzbaren therapeutischen Methoden.
Fabian Schneider stellt ein störungsübergreifendes Modell für die lösungsorientierte Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen vor. Es zeichnet sich zum einen durch klassische systemische Aspekte aus: Auftragsklärung gemeinsam mit Jugendlichen und Eltern; regelmäßige Eltern-, Familien- und Geschwistergespräche; Vielfalt der angebotenen Perspektiven. Zum anderen integriert es Techniken aus der Ego-State-Therapie und der Körperpsychotherapie.
Auf der Seite der Jugendlichen unterscheidet sich die Gruppenarbeit vom Einzelsetting u. a. durch gegenseitiges Lernen sowie durch die Erfahrung von Solidarität und eigener Kompetenz im Kontakt mit anderen. Intensive Beziehungen zu Gleichaltrigen - eine zentrale Entwicklungsaufgabe der Adoleszenz - werden in der Gruppentherapie gefördert und schaffen die Voraussetzung für die künftige Autonomie der Jugendlichen.
Ausführliche Fallbeispiele illustrieren die Struktur einer multimodalen Gruppensitzung. Gastbeiträge von Woltemade Hartman, Margarethe Kruczek-Schumacher und Heidrun Lioba Wunram bieten weitere Expertise aus erster Hand.
"Fabian Schneider stellt sein Konzept einer systemischen Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen in maximal praxisorientierter Weise vor. Er gliedert den Text in überschaubare Kapitel, deren Aussagen er jeweils in einem Kasten noch einmal kurz zusammenfasst. Zudem wird das konkrete Vorgehen jeweils mit einem Fallbeispiel veranschaulicht."
Wilhelm Rotthaus
Der Autor:
Fabian Schneider, Dr. med. ; Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie; Ausbildungen u. a. in Verhaltenstherapie und Systemischer Therapie; seit 2012 niedergelassen in eigener Praxis; seit 2019 praktizierender Gruppenpsychotherapeut.