Markenbewertungsmodelle im Kontext der Unternehmensführung
(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 17.07. - Sa, 19.07.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Bewertung von immateriellen Vermögenswerten wird zunehmend bedeutender, da der Unterschied zwischen Buchwert und Marktwert eines Unternehmens immer größer wird. Oft ist der Marktwert schon ein Vielfaches seines Bilanzwertes. So sind die meisten materiellen Vermögenswerte mittlerweile relativ einfach reproduzierbar und strategische Wettbewerbsvorteile können hauptsächlich nur mehr durch die immateriellen Werte eines Unternehmens generiert werden. Meistens ist der größte Teil der immateriellen Vermögensgüter auf die Marke selbst zurückzuführen. Deshalb wird auch in der Praxis der Ruf nach einer adäquaten Markenwertermittlung immer lauter. Aufgrund dieser strategischen Bedeutung ist die Markenführung und bewertung von der reinen Marketingzuständigkeit zu einem wichtigen Thema für das General Management geworden. Die Markenbewertung soll in diesem Zusammenhang als ein Instrument zur langfristigen Steuerung und zur nachhaltigen Wertsteigerung der Marke gesehen werden.
arbeitet im Moment als wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Institut für Unternehmensführung, Controlling und Beratung der
Wirtschaftsuniversität Wien.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Markenbewertungsmodelle im Kontext der Unternehmensführung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Florian Heitzenberger: Markenbewertungsmodelle im Kontext der Unternehmensführung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.