Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kitsch, Kommerz und Kult. Soziologie des schlechten Geschmacks | Frank Illing
Produktbild: Kitsch, Kommerz und Kult. Soziologie des schlechten Geschmacks | Frank Illing

Kitsch, Kommerz und Kult. Soziologie des schlechten Geschmacks

(0 Bewertungen)15
179 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Mit einer tendenziellen Delegitimation von Hochkultur basieren ästhetische Urteile verstärkt auf Geschmack." Geschmack, so Illing, sei nach Kant immer stärker aus dem Blickfeld der Forschung verschwunden. Nun stellt der Autor die "ästhetisch begründete Präferenz für oder gegen bestimmte Objekte" wieder ins Rampenlicht der Soziologie. Wichtige Anknüpfungspunkte sind dabei unter anderem Jan Muka? ovskýs strukturalistisches Konzept, Adornos "Kulturindustrie"-These, Pierre Bourdieus Untersuchung "Die feinen Unterschiede" sowie die Forschungen der "Cultural Studies" zu subkulturellen Stilen. Geschmacksfragen stellen sich laut Illing in den verschiedensten Lebensbereichen. So sind wir mit der "Alltagsästhetik" - wie kleiden wir uns, wie richten wir uns ein, was essen wir - ebenso konfrontiert wie mit ästhetischen Fragen im Bereich der Kunst, die zunehmend auch nach geschmacklichen Kriterien beantwortet werden. Ausführlich widmet sich der Autor zudem den Fragen des "schlechten" Geschmacks. Hier geht es um Schlagworte wie Mode/modisch, Kult, Kitsch, Kommerz, Trash usw. Illings Verdienst ist es, dem Geschmack wieder eine soziologische Dimension zu verleihen. Das Buch schafft vielfältige Bezüge - zur Philosophie, zur soziologischen Tradition, zur Alltagswirklichkeit. Es dürfte nicht nur Angehörige der entsprechenden Fachrichtungen interessieren, sondern jeden, der mehr über Ursache und Wirkung (eigener) geschmacklicher Urteile wissen möchte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2006
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Frank Illing
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
311 g
Größe (L/B/H)
210/130/17 mm
ISBN
9783744515979

Portrait

Frank Illing

Frank Illing ist Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Universität Freiburg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kitsch, Kommerz und Kult. Soziologie des schlechten Geschmacks" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Frank Illing: Kitsch, Kommerz und Kult. Soziologie des schlechten Geschmacks bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.