Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 3, Universitä t Lü neburg, Sprache: Deutsch, Abstract: (. . .)
Jedes Objekt kö nnte von verschieden Seiten betrachtet werden. Und Objekt der vorliegenden Seminararbeit sind Verschnittsprobleme, was eigentlich sehr intensiv im Bereich Operations- Research untersucht wird. Die Probleme solcher Natur sind genau der Ü berschneidungspunkt des Betrieblichen Alltags, Produktionstheorie, angewandte Mathematik und Programmierung.
In vielen Bereichen der Industrie sowie im Transportwesen spielen Packungs- und Verschnittsprobleme eine wichtige Rolle. Heute werden in vielen Unternehmen Computer eingesetzt, um weiter beschriebene Optimierungsprobleme zu lö sen.
Untersuchungen und Analysen des oben genannten Problems, werden mit Hilfe von Beispielen durchgefü hrt. Genauso ein Problem wird berü cksichtigt in den Fallstudien Zur Planung von Gieß programmen in der Eisen- und Stahlindustrie. In dieser Fallstudie wird ein Gieß verfahren anhand eines Bin-Packing Problem Lö sungsansatzes in der Gieß industrie an einer Salzgitter AG beschrieben.
Jeder Wissenschaftler aus dem Bereich Operation Research hä tte sein aber in jedem Vorgehensschritt, wobei in dieser Arbeit ein Versuch durchgefü hrt wird, die genaue wirtschaftliche Sicht zu vertreten. Schwerpunkt dieser Untersuchung sind Kosten, bzw. durch eine Lö sungsanwendung ersparte Kosten.
In der vorliegenden Seminararbeit wird ein Verfahren zur Lö sung eines Stahlverschnittproblems beschrieben. Es handelt sich dabei um ein aus der Industrie kommendes Problem, welches einem um Nebenbedingungen erweiterten zweidimensionalen Bin Packing Problem, auch Strip Packing oder Behä lter Problem genannt entspricht. Die Nebenbedingungen ergeben sich aus den Eigenschaften des Gieß programms. Die werden in zweiten Teil nä herer betrachtet.
Das Hauptthema dieser Hausarbeit ist ein spezielles Verschnittproblem in der Stahlindustrie und deren Einfluss auf das Kostenrechnungssystem des Unternehmens, welches weiter erlä utert wird. Im ersten Teil werden grundlegende und in der Literatur bekannte Packungsprobleme und unterschiedliche Lö sungen dafü r erlä utert. In dem darauf folgenden zweiten Teil wird ein vorgeschlagener Lö sungsansatz, in einem Artikel von Thomas Sprengler und Oliver Seerfried Zur Planung von Gieß programmen in der Eisen- und Stahlindustrie , dieses Problems angesichts der Kostenanalyse beschrieben. Im Anschluss daran werden ein Ausblick und eine kritische Wü rdigung dazu dargestellt.