Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Vergleichende Regierungslehre | Franz Lehner, Ulrich Widmaier
Weitere Ansicht: Vergleichende Regierungslehre | Franz Lehner, Ulrich Widmaier
Produktbild: Vergleichende Regierungslehre | Franz Lehner, Ulrich Widmaier

Vergleichende Regierungslehre

(1 Bewertung)15
330 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
32,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch bietet eine Einführung in die wichtigsten theoretischen Grundlagen und methodischen Ansätze der Vergleichenden Politikwissenschaft am Beispiel ausgewählter Regierungssysteme Westeuropas und Nordamerikas. Die 4. Auflage des Buches stellt stärker als die vorherigen Auflagen eine Einführung in die theoretischen und methodischen Grundlagen der Vergleichenden Politikwissenschaft dar. Diesem Zweck dient die Vorstellung von Ansätzen wie denen des Neo-Institutionalismus und des Konstruktivismus, die erst in den letzten Jahren verstärkt in der Vergleichenden Politikwissenschaft verwendet wurden. Berücksichtigt wird dabei auch eine zunehmende Annäherung an bzw. Konvergenz mit Erklärungsmodellen und Ansätzen der Internationalen Politik. Am Beispiel von typischen Vertretern parlamentarischer, präsidentieller und direkt-demokratischer Systeme wie Großbritannien, USA und der Schweiz sollen die unterschiedlichen Strukturprinzipien, die damit variierenden Politikprozesse und die sich unterscheidenden Politikergebnisse verdeutlicht werden. Ein abschließendes Thema ist die Zukunft der Nationalstaaten vor dem Hintergrund regionaler Integration und Globalisierung.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Herausgeber. - I: Grundlagen der Vergleichenden Regierungslehre. - 1. Vergleichende Regierungslehre als Verfassungssystematik. - 2. Vergleichende Regierungslehre als Systemtheorie. - 3. Politisch-ökonomische Theorie in der Vergleichenden Regierungslehre. - 4. Neue theoretische Entwicklungen in der Vergleichenden Regierungslehre. - 5. Vergleichende Regierungslehre als Politikfeldforschung. - 6. Vergleichende Regierungslehre als Methode. - 7. Literaturhinweise zu Teil I. - II: Strukturen und Strukturprobleme westlicher Demokratien. - 1. Institutionelle Gewalten verschränkung: Parlamentarismus in Großbritannien, Italien, Deutschland und Japan. - 2. Institutionelle Gewaltenteilung: Das präsidentielle Regierungssystem in den Vereinigten Staaten von Amerika und das semi-präsidentielle Regierungssystem in Frankreich. - 3. Direkte Demokratie und Konkordanz: Das politische System der Schweiz. - 4. Literaturhinweise zu Teil II. - III: Strukturen und Kapazitäten demokratischer Regierungssysteme im Vergleich. - 1. Interessenberücksichtigung und Legitimität politischer Entscheidungen. - 2. Wirkungszusammenhänge zentraler und dezentraler Politiksteuerung. - 3. Institutionen und Politikfähigkeit im Vergleich: Das empirische Beispiel der Arbeitsmarktpolitik. - 4. Perspektiven der Vergleichenden Regierungslehre. - 5. Literaturhinweise zu Teil III.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2003
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage 2005
Seitenanzahl
180
Reihe
Grundwissen Politik
Autor/Autorin
Franz Lehner, Ulrich Widmaier
Illustrationen
177 S. 14 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
177 S. 14 Abb.
Gewicht
317 g
Größe (L/B/H)
240/170/11 mm
ISBN
9783810031990

Portrait

Franz Lehner

Prof. Dr. Franz Lehner, Präsident des Institus Arbeit und Technik Gelsenkirchen im Wissenschaftszentrum NRW; Prof. Dr. Ulrich Widmaier, Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre und Politikfeldanalyse, Ruhr-Universität Bochum.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Franz Lehner, Ulrich Widmaier: Vergleichende Regierungslehre bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.