Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Transformative Strafrechtskritik | Franziska Dübgen
Produktbild: Transformative Strafrechtskritik | Franziska Dübgen

Transformative Strafrechtskritik

Überlegungen im Anschluss an Nietzsches Vision einer neuen Gerechtigkeit

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Mo, 27.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Aktivistinnen und Aktivisten der feministischen und rassismuskritischen Transformative Justice-Bewegung fordern einen neuen Umgang mit sozialer Devianz jenseits von Strafverschärfung und Abschreckung. Ausgehend von der Philosophie Friedrich Nietzsches und gegenwärtigen Ansätzen der Strafrechtskritik entwickelt Franziska Dübgen Argumente dafür, warum sich die Gerechtigkeitstheorie von der Idee der Vergeltung verabschieden sollte.
Soziale Bewegungen des Abolitionismus und der Transformativen Gerechtigkeit fordern einen neuen Umgang mit sozialer Devianz und Gewalt jenseits von gegenwärtigen Trends der Strafverschärfung und Abschreckung. Als einer der wortgewandtesten und scharfsinnigsten Analytiker von strafrechtlicher Punitivität gilt Friedrich Nietzsche. Er kritisiert die Strafe als sublimierten Gewalttrieb, als Unterwerfungsgestus und als Mechanismus der Entfremdung von der Gesellschaft. Nietzsche nimmt hiermit viele Argumente der modernen Strafrechtskritik des 20. Jahrhunderts vorweg. In diesem Essay zeigt Franziska Dübgen die Aktualität seiner Argumente und untersucht Ansatzpunkte eines alternativen Umgangs mit Verbrechen bei Nietzsche. Im Dialog mit feministischen und race-kritischen Ansätzen eruiert die Autorin das Potential eines machtkritischen Ansatzes in der Rechtsphilosophie und skizziert eine Gerechtigkeitskonzeption, die nicht länger auf Vergeltung basiert.

Inhaltsverzeichnis

I. Kritische Theorien der Strafe und transformative Kritik: Eine Lücke in der gegenwärtigen Strafrechtskritik
II. Recht, Macht und Gewalt
III. Nietzsches Kritik an der Strafgerechtigkeit
IV. Eine " neue Gerechtigkeit" im Anschluss an Nietzsche
V. Ausblick

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Januar 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
88
Reihe
Zur Sache. Der Essay
Autor/Autorin
Franziska Dübgen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
104 g
Größe (L/B/H)
7/114/185 mm
ISBN
9783161611650

Portrait

Franziska Dübgen

Geboren 1980; 2012 Promotion; 2015-2017 Nachwuchsgruppenleiterin der Forschungsgruppe "Jenseits einer Politik des Strafens" an der Università t Kassel; seit 2018 Università tsprofessorin fà r Philosophie, Westfà lische Wilhelms-Università t Mà nster.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Transformative Strafrechtskritik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Franziska Dübgen: Transformative Strafrechtskritik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.