Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Intertextualität | Frauke Berndt, Lily Tonger-Erk
Produktbild: Intertextualität | Frauke Berndt, Lily Tonger-Erk

Intertextualität

Eine Einführung

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kein literarischer Text entsteht aus dem Nichts. Vielmehr führt die Literaturgeschichte auf den Schauplatz der Weltliteratur, auf dem wir in jedem schriftlich überlieferten Text auf mehr oder weniger sichtbare Spuren anderer Texte stoßen: Sie werden zitiert oder plagiiert, kommentiert oder kritisiert, imitiert oder transformiert.
Mit der dabei entstehenden Bedeutung haben sich bereits die Rhetorik und vor allem die Philologie unter dem Stichwort der Einflussforschung beschäftigt, bevor im 20. Jahrhundert der Intertextualitätsbegriff geprägt worden ist.
Die klassischen Intertextualitätstheorien werden in der Postmoderne weiterentwickelt. Dabei spielen sowohl feministische und gendertheoretische als auch postkolonialistische Zugänge zunehmend eine wichtige Rolle. Weil aber auch Bilder, Filme, Musik und Texte - analoge wie digitale - in literarischen Texten ihre Spuren hinterlassen, bilden die Intertextualitätstheorien heute eine Schnittmenge mit den Intermedialitätstheorien. Dabei öffnen sich immer wieder Fenster zur Kultur, so dass Text-Kontext-Theorien das Spektrum ergänzen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. April 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
292
Reihe
Grundlagen der Germanistik, 53
Autor/Autorin
Frauke Berndt, Lily Tonger-Erk
Illustrationen
24 schwarz-weiß Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
24 schwarz-weiß Abbildungen
Gewicht
371 g
Größe (L/B/H)
208/144/20 mm
ISBN
9783503137589

Portrait

Frauke Berndt

Frauke Berndt ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Intertextualität" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.