Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Reliquien, Relikte, Ressourcen | Friedrich J. Becher
Produktbild: Reliquien, Relikte, Ressourcen | Friedrich J. Becher

Reliquien, Relikte, Ressourcen

Eine Kulturgeschichte der Ausstellung menschlicher Knochen zwischen Sakralraum und Museum

(0 Bewertungen)15
660 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
66,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Warum wurden und werden menschliche Knochen ausgestellt? Ein kulturgeschichtlicher Überblick über Traditionen, Umbrüche und Lösungsansätze für Museen.

Spätestens seit dem Vierten Laterankonzil kommt es in Europa zum Ausstellen menschlicher Knochen: Als Reliquien, Zeugnisse »anderer« Lebensweisen oder als Forschungs-, Sammlungs- und Normierungsmittel finden sie sich in Kirchen, herrschaftlichen Sammlungen und Museen. Friedrich J. Becher zeichnet die Entwicklungen der Jahrhunderte nach und legt dabei eine Geschichte der Gewalt zwischen Ausstellenden und Ausgestellten frei. Mit historischen Exkursen, aktuellen Fallbeispielen und einer interdisziplinären Übersicht des gegenwärtigen Forschungsstands trägt er zum aktuell hitzigen Diskurs bei, plädiert für Veränderungen des Umgangs und sensibilisiert für die Thematik.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Kulturgeschichte der Ausstellung menschlicher Knochen zwischen Sakralraum und Museum. 26 SW-Abbildungen, 18 Farbabb. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
564
Reihe
Edition Museum
Autor/Autorin
Friedrich J. Becher
Illustrationen
26 SW-Abb., 18 Farbabb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
26 SW-Abb., 18 Farbabb.
Gewicht
952 g
Größe (L/B/H)
240/155/38 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837674330

Portrait

Friedrich J. Becher

Friedrich J. Becher, geb. 1992, ist Kunsthistoriker und erlangte seine Promotion an der Universität Bonn. Er forschte intersektionell zu Fragen der Frühen Neuzeit und Minoritätenkunstgeschichten. Zudem engagierte er sich in der kuratorischen und didaktischen Kunst- und Kulturvermittlung.

Pressestimmen

Besprochen in:

Landshuter Zeitung, 29. 03. 2025, Josef Tutsch

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Reliquien, Relikte, Ressourcen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Friedrich J. Becher: Reliquien, Relikte, Ressourcen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.