Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst / Kunstwissenschaft / Kunstgeschichte, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universitä t Heidelberg (Institut fü r Europä ische Kunstgeschichte), Veranstaltung: Ruine, Mondschein, Fledermaus (Mittel-/Oberseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunstgeschichte hat sich als Wissenschaftsdisziplin lange Zeit auf Stildeutungen, Epochen-Zuweisungen und die Zuordnung von Kunstwerken zu bestimmten Schulen und Kü nstlerpersö nlichkeiten konzentriert. Diese Arbeit strebt dabei die Fruchtbarmachung zweier weiterer Forschungsansä tze, eines psychoanalytischen und eines sozialhistorischen, im Kontext der Restauration von Burgen im Jahrhundert des Historismus an. Anschauungsobjekt ist dabei die Hohkö nigsburg im Elsass.
In einem ersten Schritt werden dafü r Geschichte und Besonderheiten des Bauwerks erlä utert, bevor nä her ü ber die Bedeutung der Burg in der Romantik und der Epoche des Nationalismus eingegangen wird. Daran anschließ end erfolgt eine kritische Betrachtung der Rekonstruktion der Burg unter Wilhelm II. und deren national-programmatische Ausgestaltung, bevor nochmals genauer auf die verschiedenen Symbolik der Burg eingegangen wird.