Da ich bereits einige Bücher von Gabriele Popma gelesen habe, habe ich mich schon auf dieses gefreut. Gleich beim Anblick des Cover kann man sich vorstellen, welches Land auf jeden Fall Teil des Buches sein wird. Einerseits ist es durch das Motiv einladend und macht Lust hinzufahren, andererseits zieht ein Gewitter auf, oder klärt sich der Himmel?Der Schreibstil ist gewohnt bildhaft, spannend und hat mich sofort in die Geschichte gezogen. Die Autorin arbeitet hier mit verschiedenen Zeitebenen. Wobei die Vergangenheit sind auf unterschiedliche Zeiteinheiten bezieht. Dies Zeitebenen wechseln sich immer wieder ab, so bekommt man nach und nach das Hintergrundwissen, um auch die Gegenwart zu verstehen.Kim begleitet man von der Kindheit an. Hingegen lernt man den jungen Rick als verliebten Teenager auf einer Klassenfahrt in ein Nachbarland kennen. Hier ist der erste Schnittpunkt der bis dato beiden Hauptcharaktere.Wie unterschiedlich doch ihre Leben verlaufen. Das eine verläuft unbeschwert bis zur erneuten Begegnung nach vielen Jahren, das andere zerreißt einem beim Lesen schon das Herz.Die Autorin hat es wieder geschafft, mich mit allen Sinnen das Buch genießen zu lassen. Ich war nicht nur dabei, sondern mittendrin. Habe mich gefreut, auch mal geschmunzelt, war wütend, habe mitgefühlt, so manches Tränchen hat mir die Sicht ¿vernebelt¿, war neugierig, ja auch mal ungeduldig, da ja auch mal Schlaf angesagt war. Wobei das Buch wieder ein echter Schlafräuber ist.Lesend bin ich in die verschiedenen Zeiten und an die verschiedenen Orte gereist. Da ich die erwähnten Orte größtenteils selber kenne, hatte ich natürlich auch da die Bilder direkt vor Augen. Aber auch die Personen, sympathische und unsympathische (von denen gibt es doch im Laufe der Zeiten einige ganz schlimme) konnte ich mir sehr gut vorstellen. Allerdings hat es hier die Autorin geschafft, mich auf Glatteis zu führen, was die vermeintlich sympathischen Charaktere betrifft. Obwohl man Kim sozusagen eher kennenlernt, so begleitet man Rick doch ¿intensiver¿. Man darf seine Entwicklung vom ¿Luftikus¿ zum verantwortungsvollen Menschen miterleben. Dies bewirkt ein ganz besonderer Mensch.Das Schicksal von Kim bricht einem beim Lesen das Herz. Was musste sie schon früh alles erdulden und es zieht sich in vielen Dingen durch ihr ganzes Leben.Ich könnte noch so viel schreiben, aber ich will nicht zu viel vorwegnehmen. Mich hat auch dieses Buch wieder ab der ersten Seite begeistert. Gabriele Popma ist eine meiner Lieblingsschreibenden. Egal was ich bisher von ihr gelesen habe, hat mich immer ¿abgeholt¿ und bis zur letzten Seite ¿am Ball¿ bleiben lassen. Dies war auch bei diesem Buch wieder so. Ihr merkt schon, ich bin begeistert, aber lest das Buch selbst.Ich bin schon auf weitere Werke der Autorin gespannt. Natürlich gebe ich eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne (leider kann ich nicht mehr vergeben).