Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Maere, Novelle, Novellentheorie | Gaby Schneidereit
Produktbild: Maere, Novelle, Novellentheorie | Gaby Schneidereit

Maere, Novelle, Novellentheorie

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: gut (2), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Veranstaltung: Hauptseminar: Erotische Novellen des Spätmittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Märendichtungen bestimmen die literarische Welt des Spätmittelalters, sie stellen einen dominanten Anteil der literarischen Werke dieser Ära dar. Deshalb wird sich die folgende Arbeit mit den Theorien über Mären und Novellen der mittelhochdeutschen Kleinepik beschäftigen und einen Vergleich beider miteinander anstellen. Es wird zunächst auf die Begriffsdefinitionen von Märe und Novelle sowie deren Entstehungsgeschichte eingegangen, im Anschluss daran werden Märenbegriff und Novellentheorie aufeinander bezogen. Allerdings sei bereits im Voraus gesagt, dass die Ansichten der Forscher inkongruent sind, insbesondere was den Einfluss von Giovanni Boccaccios Decameron auf die Entwicklung der Novelle anbetrifft. Inwiefern die diskrepanten Ergebnisse der Forschung einzugrenzen sind, soll im Verlauf dieser Arbeit herausgestellt werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. August 2007
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
16
Autor/Autorin
Gaby Schneidereit
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
40 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783638775168

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Maere, Novelle, Novellentheorie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.