Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Gender medienkompetent
Weitere Ansicht: Gender medienkompetent
Produktbild: Gender medienkompetent

Gender medienkompetent

Medienbildung in einer heterogenen Gesellschaft

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Veralltäglichung von (neuen) Medien insbesondere bei Jugendlichen geht nicht automatisch mit Medienkompetenz einher. Die begriffliche Fassung von Medienkompetenz, ihren Bestimmungsfaktoren, ihrer sozialen und politischen Wünschbarkeit und ihrer Realisierungschancen sind Gegenstand interdisziplinärer Forschungen und praktischer Handlungsfelder. Der Band umfasst Forschungsperspektiven aus den Erziehungs-, Natur- und Sozialwissenschaften und reflektiert die Konsequenzen für Wissenschaft, Schule, Sozialarbeit und Politik. Im Mittelpunkt stehen Bestimmungen und Erklärungen unterschiedlicher 'digitaler Spaltungen' (oder auch deren Verringerung) nach Geschlecht, Ethnie bzw. Migrationshintergrund, gesellschaftlichem Kontext, sozialem Status und - häufig in umgekehrter Relation - nach Alter. Die Beiträge zur Reflexivität, Theorieentwicklung und den sozialen Praxen von Gender und Medienkompetenz folgen der geschlechter- und bildungspolitischen Maxime der Geschlechtergerechtigkeit.

Inhaltsverzeichnis

Geschlechtergerechtigkeit und Medienkompetenz - Digitale Kluft - Jugendliche unterschiedlicher Lebensformen - Medienkompetenz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund - Neue Medien im Schulalltag - Medienkompetenz - Genderkompetenz

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2006
Sprache
deutsch
Auflage
2006
Seitenanzahl
356
Herausgegeben von
Sven Kommer, Maja S. Maier, Annette Treibel, Manuela Welzel
Illustrationen
349 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
349 S.
Gewicht
461 g
Größe (L/B/H)
210/148/20 mm
ISBN
9783531149318

Pressestimmen

" Viele Anregungen und Informationen gibt der Herausgeberband all denjenigen, die in der medienpädagogischen Praxis mit Gender-Fragen konfrontiert werden und über die Beiträge eine Sensibilisierung finden, die sich in einer gendergerechte Praxis überführen lässt. Gleichermaßen werden aber auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angesprochen, die über Medienkompetenz bzw. Medienbildung forschen und dabei selbstverständlich auch Genderaspekte berücksichtigen sollten. " Publizistik, 01/2008


" [. . .] ein reichhaltiger und heterogener Überblick über die Forschungs- und Praxislandschaft in der Medienpädagogik aus der Genderperspektive [. . .]. [. . .] der Einstieg mit der Diskussion des Begriffs ' Geschlechtergerechtigkeit' ist gelungen. " tv diskurs, 04/2007

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gender medienkompetent" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.