Didaktisch gekonnt aufbereitet stellen Georg Schreyögg und Daniel Geiger Konzepte und Methoden zum Verständnis der Probleme der Organisationsgestaltung und zur Entwicklung fundierter Lösungen vor. Zahlreiche aktuelle Fallbeispiele illustrieren die Ansätze und regen zur praktischen Anwendung des theoretischen Wissens an. Diskussionsfragen dienen der Vertiefung des Gelernten.
Für die siebte Auflage wurde das Lehrbuch aktualisiert und gestrafft, die Reihenfolge der Kapitel wurde umgestellt, die didaktisch bewährte Grundkonzeption wurde jedoch erhalten.Inhaltsverzeichnis
Begriffliche Grundlagen. - Strukturierung von Aufgaben. - Integration von Individuum und Organisation. - Organisation und Umwelt. - Zum Umgang mit emergenten Prozessen in Organisationen. - Organisatorischer Wandel und Lernen. - Entwicklungslinien der Organisationstheorie.
. . . Das bewährte Standardwerk der Organisation kann allen Studierenden der Sozial-, Wirtschafts-und Verwaltungswissenschaften an Hochschulen und weiterführenden Akademien, welche sich fundiert mit modernen Organisationskonzepten auseinandersetzen wollen, bestens empfohlen werden. Darüber hinaus können Praktiker, welche Hilfestellungen bei der Lösung konkreter organisatorischer Gestaltungsprobleme suchen, durch die Lektüre dieses Buches nützliche Anregungen erhalten. (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen. ch, 26. Oktober 2024)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Organisation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.