Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Einsatzmöglichkeiten der XML-Technologie im E-Commerce | Gerald Wiesner
Weitere Ansicht: Einsatzmöglichkeiten der XML-Technologie im E-Commerce | Gerald Wiesner
Produktbild: Einsatzmöglichkeiten der XML-Technologie im E-Commerce | Gerald Wiesner

Einsatzmöglichkeiten der XML-Technologie im E-Commerce

(0 Bewertungen)15
480 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
48,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Inhaltsangabe:Einleitung:
Diese Diplomarbeit ?Einsatzmöglichkeiten der XML-Technologie im E-Commerce? enthält im Titel zwei Themen, die derzeit boomen: E-Commerce und XML. Während E-Commerce von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen wird, erregt die Extensible Markup Language (XML) eher in IT-Fachkreisen Aufsehen. Der Grund dafür ist, dass XML eine Basistechnologie ist, während sich E-Commerce auf der Anwendungsebene abspielt.
XML und E-Commerce treten zwar als neue Technologien auf, ihre Wurzeln sind aber schon Jahrzehnte alt. Der Vorläufer von E-Commerce war Electronic Data Interchange (EDI). Bei EDI werden Geschäftsdaten im Computer-Computer Dialog auf Basis standardisierter Nachrichtenformate ausgetauscht. XML soll EDI zu neuem Schwung verhelfen. Denn trotz gravierender Vorteile, die sich aus der medienbruchlosen automatischen Weiterverarbeitung ergeben, nutzen lediglich 5 bis 10 Prozent der Unternehmen, für die der Einsatz vorteilhaft wäre, das Potential dieser Technologie. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen scheuen die hohen Implementierungs- und Betriebskosten für Software und Netzwerke.
XML ist aus der in den 70er Jahren entwickelten Metasprache SGML (Standard Generalized Markup Language) entstanden. Genauer gesagt ist XML eine verschlankte, Internet-taugliche Teilmenge von SGML. Als Metasprache stellt XML die syntaktischen Regeln zur Gestaltung von Auszeichnungssprachen zur Verfügung. Auszeichnungssprachen dienen der Beschreibung von Daten und Dokumenten. Alle mit XML definierten Auszeichnungssprachen besitzen die gleichen Eigenschaften wie XML: Sie sind plattformunabhängig, einfach zu verarbeiten, bestens für das Internet geeignet und für einen Menschen lesbar.
Neben dem neuen Standard für Web-Seiten, XHTML, werden auch klassische EDI-Geschäftsnachrichten in XML beschrieben. Das sogenannte XML/EDI senkt die Einstiegsbarrieren in EDI, da die Kosten für Software, Implementierung und Wartung erheblich niedriger als bei klassischem EDI sind. Dies ist vor allem auf Nutzung offener Standards zurückzuführen. Darüber hinaus eröffnet XML Potentiale im Electronic Publishing und forciert den Erfolg von E-Commerce durch Erhöhung der Qualität von Web-Seiten.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbstractI
InhaltsverzeichnisII
AbkürzungsverzeichnisV
AbbildungsverzeichnisVII
TabellenverzeichnisVII
ListingsVIII
1.Einleitung1
2.Electronic Data Interchange (EDI)3
2.1Was ist EDI?3
2.1.1Definition3
2.1.2Traditioneller und [ ]

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Oktober 2000
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
88
Autor/Autorin
Gerald Wiesner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
141 g
Größe (L/B/H)
210/148/7 mm
ISBN
9783838627380

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einsatzmöglichkeiten der XML-Technologie im E-Commerce" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.