»Diese imposante Gesamtdarstellung, angesiedelt zwischen Handbuch und durchgehender Synthese, ist ein fulminanter Beitrag zur deutschen Zeitgeschichte, den in diesem Zuschnitt nur wohl ein Autor realisieren konnte, der ein Leben lang dazu intensiv geforscht hat und sowohl über ein besonderes Sensorium als auch eine spezifische Expertise verfügt. Dietrich hat als "Einzelkämpfer" die gesamte DDR-Geschichte bzw. die Berge von Literatur dazu durchforstet, was kaum noch zu schaffen ist. «
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 2019 Heft 4, Christoph Kleßmann
»Gerd Dietrich hat ein großes Buch, ein bleibendes Buch, ein wichtiges Buch, ein Standardwerk vorgelegt. Generationen von Studierenden werden es ihm noch danken. Keine DDR-Forscherin oder kein DDR-Forscher wird "den Dietrich" künftig übersehen können. «
Ilko-Sascha Kowalczuk: Rezension zu: Dietrich, Gerd: Kulturgeschichte der DDR. Band I: Kultur in der Übergangsgesellschaft 1945-1957; Band II: Kultur in der Bildungsgesellschaft 1957-1976; Band III: Kultur in der Konsumgesellschaft 1977-1990. Göttingen 2018 , in: H-Soz-Kult, 19. 12. 2018 .
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kulturgeschichte der DDR" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.