Als Lehrer an einem Gymnasium in Dortmund habe ich insbesondere Biologie und Geografie unterrichtet. Die Zeit nach meiner Pensionierung sah ich als Chance an, meinen Horizont zu erweitern und neue Dinge kennenzulernen und auszuprobieren. Meine Neugier führte mich zurück zu den Wurzeln meiner Familie im Ermland/Ostpreußen und damit zur Familienforschung. Nach zahlreichen Veröffentlichungen und einigen Büchern zum Heimatort meiner Großeltern gründete ich ein Genealogieforum (Ermlandforum) zu den Kreisen Allenstein, Heilsberg, Rössel und Braunsberg im Ermland. Die zeitaufwendige Administration habe ich aber schließlich auf Drängen meiner Familie aufgegeben.
Die Idee zu diesem Buch entstand, als ich schweren Herzens dabei war, meine in vielen Jahren gesammelten Unterlagen zur Genealogie und Historie des Kirchspiels Gr. Bertung auszusortieren. Dabei fielen mir auch die vielen Ausgaben der Jomen-Post in die Hände, einer jährlich erscheinenden Heimatzeitschrift, anfangs von Jomendorfern für Jomendorfer herausgegeben, später dann für das gesamte Kirchspiel. Ich war schon immer voller Hochachtung für die gute Aufbereitung der großen Fülle an Themen.
In meinem Buch will ich keine bloße Sammlung von Berichten veröffentlichen, sondern sie einem zeitlichen Rahmen zuordnen, der die Hauptentwicklungen der Beziehungen zwischen Polen und Deutschen in der Nachkriegszeit (z.B. Besatzung mit viel Willkür Repressalien gegen Deutsche und Deutsches Annäherung und zunehmende Toleranz - Probleme der letzten Jahre) widerspiegelt.