Führungsprobleme werden immer öfter konstatiert. Wie kann der Einzelne die Anforderungen professionell erfüllen? Dieses hervorragend strukturierte Buch bietet dazu konkrete Handreichungen. Es vermittelt praktische und nachvollziehbare Erfahrungen hochrangiger Wirtschaftsexperten, die der Leser auf seine individuellen Fragestellungen transformieren kann. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werden mit immer wiederkehrenden Eckpunkten der Führung verbunden. Dabei gilt immer: Führung ist vor allem eine Frage der eigenen Persönlichkeit.
Führung als Prozess
Philosophien und ihr praktischer Nutzen
Führungsdilemma
Führung auf den Punkt gebracht
7 ausführliche Praxisbeispiele
Handreichungen für erfolgreiches Führen
Dieser kompakte Leitfaden bietet konkrete Umsetzungshilfen für zentrale Führungsfragen: praktisch - einfach - kompetent.
Gerhard Hölzerkopf war viele Jahre in leitender Position im Personalmanagement einer Großbank tätig. Seit über zehn Jahren ist er selbständig als Managementberater und arbeitet für Unter-
nehmen und Organisationen in den Bereichen Führung, Human
Resources und Organisationsentwicklung.
Inhaltsverzeichnis
Einführung. - Ausrichtung des Buches. - Begriffs-Dimension. - Zielgruppe und Anwendungsmöglichkeiten. - Thesen als Arbeits-Hypothesen. - Führung als Prozess. - Ausgangssituation. - Begriffs-Definition. - Eckpunkte der Führung. - Messbarkeit der Führung. - Philosophien und ihr praktischer Nutzen. - Defizite im Führungs-Verständnis. - Praktische Grundlagen. - Philosophien für die Praxis. - Führungs-Dilemma Schicksal oder Chance. - Generelle Einschätzung. - Gallup-Studie. - Durchgeführte Management-Studien. - Führung sich und andere. - Führung ? auf den Punkt gebracht. - Führung bestimmende Komponenten. - Hauptfaktoren von Führungsaufgaben. - Führung im Dialog. - Praxisbeispiele. - Praxis-Beispiel einer Führungssituation im Bereich Verkauf/Warenhaus mit neuem Kundenfokus (Kundenorientierung). - Praxis-Beispiel einer Führungssituation im Kontext eines Personalabbaus. - Praxis-Beispiel einer Führungssituation im Bereich Betriebs-Organisation. - Praxisbeispiel einer Führungssituation im Cockpit eines Airbus. - Praxisbeispiel einer Führungssituation im Bereich Führung globaler Teams. - Praxisbeispiel einer Führungssituation im Bereich Ausgliederung eines Unternehmens mit anschließender Verschmelzung in einem übergeordneten Unternehmensverbund. - Praxisbeispiel einer Führungssituation im Bereich Personalberatung/Chemie. - Handreichungen für eine erfolgreiche Führung. - Der eigene Schlüssel. - Arbeitsorganisation Handreichungen und Empfehlungen. - Messbarkeit eigener Arbeitsproduktivitäten. - Führung beginnt im Kopf. - Arbeits-Hypothesen zum Vergleich. - Anmerkungen. - Abbildungsverzeichnis. - Nachwort. - Der Autor.