Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wallfahrt der Leidenden | Gil Vicente
Produktbild: Wallfahrt der Leidenden | Gil Vicente

Wallfahrt der Leidenden

Tragikomödie. DE

(0 Bewertungen)15
139 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
13,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Di, 30.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gil Vicente (ca. 1465-1536) gilt als Begründer des portugiesischen Nationaltheaters. Wallfahrt der Leidenden wurde in Évora uraufgeführt. Das 1533 verfasste Drama ist wohl sein viertletztes Drama.
Dem Titel der Tragikomödie entsprechend - im Original "Romagem de Aggravados" - leiden hier Frauen und Männer unterschiedlichen Alters. Sie treten paarweise auf und schildern einander ihre Schicksale. Es geht um Klimawandel, unbeantwortete Liebe, liederliche Adelige, Karriere, Partnerwahl und Kommunikation. Fast so wie im heutigen Leben, ein zeitloses Theaterstück aus der RenaissanceEin typisches Werk des berühmten Dichters Gil Vicente: Zeitlos und sprachlich einfach zeigt der Begründer des portugiesischen Nationaltheaters Schicksale hilfloser Menschen verschiedener Stände und Altersgruppe. Wenn sie Hilfe brauchen, gehen sie auf eine Wallfahrt. Sie erwarten also keine irdische Hilfe. Wer soll dann ihre Probleme lösen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Mai 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
72
Altersempfehlung
von 1 bis 99 Jahren
Reihe
Portugiesische Klassiker, 8
Autor/Autorin
Gil Vicente
Herausgegeben von
Kristen Benning
Übersetzung
Kristen Benning
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
80 g
Größe (L/B/H)
190/125/4 mm
ISBN
9783757551872

Portrait

Gil Vicente

Gründer des portugiesischen Theater im Zeitalter der Renaissance, berühmtester Dramatiker Portugals.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wallfahrt der Leidenden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.