Je schneller der Arbeitsrhythmus, je diffuser die Umgebung und je weniger wir unsere eigenen Emotionen managen können, desto schneller geraten wir in Streitigkeiten und Auseinandersetzungen. Dabei gilt: Egal, wie schlimm der Angriff ist wir stehen immer (mit) als Verlierer da. Gudrun Fey zeigt in ihrem Ratgeber Gelassenheit siegt! Mit Fragen, Vorwürfen, Ärger und Angriffen souverän umgehen, wie wir in eine entspanntere, selbstbewusste Haltung kommen, um mit Kritik und rhetorischen Angriffen konstruktiver umgehen zu können.
Worauf reagieren wir?
In jedem Arbeitsbereich lauern Situationen, die dazu einladen, aus der Haut zu fahren. Das kann der aggressive Vorgesetzte sein, der dem Mitarbeiter in einer Besprechung rüde über den Mund fährt. Oder der unzufriedene Kunde am Telefon, der die Service-Center-Mitarbeiterin persönlich angreift. Oder auch die Kollegin, die auf alle Nachfragen genervt reagiert.
Oft spüren wir, dass solche Momente sprichwörtlich unser Blut zum Kochen bringen. Der Nerv in unserem Auge zuckt, uns wird warm und unser Atem geht schneller. Der nächste Impuls ist dann in der Regel, die schnippische Nachfrage oder die Beleidigung zu erwidern oder dem eigenen Ärger freien Lauf zu lassen.
Wer bestimmt die Dynamik?
Die Expertin für Rhetorik und Kommunikation zeigt in ihrem Ratgeber, dass genau das der falsche Weg ist. Denn in diesem Moment hat die angreifende Person die Oberhand: Sie agiert dann und bestimmt die Dynamik wir als die angegriffene Person reagieren nur. Ob Sie überhaupt auf eine solche Attacke eingehen und wie, sollten nur Sie bestimmen, sagt Gudrun Fey. In ihrem Buch zeigt sie verschiedene Methoden, um den Druck aus solchen Situationen zu nehmen. So wird der Raum frei, um sich eine angemessene Reaktion zu überlegen.
Reagieren Sie erst dann, wenn Sie es für angebracht halten, und nicht, wenn es andere von Ihnen verlangen. Genau das ist Gelassenheit und Souveränität. Die Rhetorik-Expertin erklärt an Beispielen, wie sich Situationen entschärfen anstatt verschärfen lassen und wie die Stressspirale durchbrochen wird. Und sie zeigt, wie wir aus der Opfer-Haltung à la Das passiert immer mir herauskommen, indem wir die Kontrolle über die Handlung übernehmen.
Roter-Reiter-Fazit
Ob im Büro, im Call-Center oder in der Familie: Gudrun Fey zeigt in Gelassenheit siegt!, wie wir lernen, auf Druck gelassener zu reagieren und die Situation selbstbestimmt zu steuern.