Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Angewandte Kriminologie | H. Göppinger
Weitere Ansicht: Angewandte Kriminologie | H. Göppinger
Produktbild: Angewandte Kriminologie | H. Göppinger

Angewandte Kriminologie

Ein Leitfaden für die Praxis

(0 Bewertungen)15
800 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
79,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit dieser Publikation wird - auch international - erstmals eine kriminologische Methode fur die Praxis dargestellt, die eine differenzierte Erfassung des individuellen Taters in seinen sozialen Beztigen erlaubt. Unabhangig von rechtlichen Kategorien ermoglicht sie unter Beriicksichtigung von sozialen Auffalligkeiten im Vor- und Umfeld der Kriminalitat eine speziJisch kriminologische Diagnose, die zu prognosti schen SchluBfolgerungen fuhrt und zugleich die kriminologisch bedeutsamen Schwa chen und Starken der zu beurteilenden Person aufzeigt. Damit liefert sie die empirischen Grundlagen ftir (straf)rechtlich mogliche Einwirkungen im Sinne von Spezialpravention und Prophylaxe sowie fur die Behandlung von Straffalligen, wahrend der Rechtsbruch als solcher tiber den Tater in seinen sozialen Verflech tungen noch keinerlei Erkenntnisse zu vermitteln vermag. Die fur die Beurteilung relevanten Gesichtspunkte konzentrieren sich auf das allgemeine Sozialverhalten im taglichen Leben, zu dem gerade die Praktiker ohne psychologische oder psychiatrische Fachausbildung (wie etwa Juristen, Sozialarbeiter oder Padagogen usw.) ohne weiteres einen Zugang finden konnen. Aber auch die jeweils fachspezifischen Kenntnisse im Bereich der forensischen Psychiatrie und Psychologie erfahren dadurch eine wertvolle Erganzung. Das Instrumentarium der Angewandten Kriminologie ist das Resultat einer jahrelangen interdiszipliniiren Forschungsarbeit und inzwischen vielfach erprobt.

Inhaltsverzeichnis

Erster Teil Praktische Anwendungsmöglichkeiten und wissenschaftliche Grundlagen. - I. Anwendungsgebiete. - II. Die Tübinger Jungtäter-Vergleichsuntersuchung als wissenschaftliche Grundlage. - Zweiter Teil Die kriminologische Erfassung des Täters in seinen sozialen Bezügen . - III. Einführung in die Methode der idealtypisch-vergleichenden Einzelfallanalyse. - IV. Die Erhebungen. - V. Analyse der Erhebungen. - VI. Kriminologische Diagnose. - VII. Folgerungen. - Dritter Teil Fallbeispiele. - VIII. Fall A. - IX. Fall B. - X. Allgemeine Erläuterungen zur Darstellung einer kriminologischen Beurteilung. - Zur Früherkennung krimineller Gefährdung. - 1. Einführung. - 2. Die Syndrome im einzelnen. - 2. 1. Sozioscolares Syndrom. - 2. 2. Syndrom mangelnder beruflicher Angepaßtheit (Leistungs-Syndrom). - 2. 3. Freizeit-Syndrom. - 2. 4. Kontakt-Syndrom. - 2. 5. Syndrom familiärer Belastungen. - 3. Zusammenfassung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 1985
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
248
Autor/Autorin
H. Göppinger
Illustrationen
XIV, 230 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XIV, 230 S.
Gewicht
435 g
Größe (L/B/H)
244/170/14 mm
ISBN
9783540138211

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Angewandte Kriminologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.