Inhaltsverzeichnis
Zusammenhang: Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder. - Familienrechtliche Rahmenbedingungen. - Innovationen in Berufsfeldern. - Modelle zur Unterstützung für Kinder und Jugendliche bei häuslicher Gewalt gegen die Mutter. - Modelle zur Unterstützung der Familien bei häuslicher Gewalt. - Herausforderung an die soziale Arbeit. - Europäische Erfahrungen. - Konsequenzen und Perspektiven
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:
Ein Überblick über die neuesten Forschungsergebnisse zeigt einleitend die Zusammenhänge zwischen miterlebter Partnergewalt und den möglichen Entwicklungsbeeinträchtigungen von davon betroffenen Kindern. . . . Das Nachschlagewerk beschreibt aus verschiedenen Blickwinkeln die Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die Kinder. Mit den zahlreichen Praxisbeispielen und methodischen Hinweisen ist dieses Handbuch ein Instrumentarium, mit dem den mit häuslicher Gewalt betroffenen Kindern und Müttern professionell weitergeholfen werden kann . . . (Yolanda Mutter, in: infostelle, infostelle. ch, 12. Februar 2015)
die einzelnen Artikel teilweise komplexe Zusammenhänge in leicht verständlicher Sprache präsentieren, macht dieses Buch mehr als lesenswert. Ein Standardwerk, das nirgendwo fehlen sollte, wo sich professionell mit häuslicher Gewalt beschäftigt wird . . . (in: bff Newsletter/frauen-gegen-gewalt. de, Heft 24, Oktober 2013)Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch Kinder und häusliche Gewalt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.