Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Cultural Encounters | Hanif Kureishi, George Orwell, Zadie Smith
Produktbild: Cultural Encounters | Hanif Kureishi, George Orwell, Zadie Smith

Cultural Encounters

Three Stories Exploring the Colonial Legacy

(0 Bewertungen)15
75 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
7,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Diese Stories für die Abiturprüfung Hessen 2022 behandeln das Thema "The encounter of cultures".

Enthalten sind:

George Orwell: Shooting an Elephant
Hanif Kureishi: My Son the Fanatic
Zadie Smith: The Embassy of Cambodia

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Oktober 2020
Sprache
deutsch, englisch
Seitenanzahl
63
Reihe
Klett English Editions
Autor/Autorin
Hanif Kureishi, George Orwell, Zadie Smith
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Schulform
Sekundarstufe II
Gewicht
80 g
Größe (L/B/H)
195/132/5 mm
ISBN
9783125793866

Portrait

Hanif Kureishi

George Orwell wurde als Eric Arthur Blair am 25. Juni 1903 in Motihari in Britisch-Indien geboren und starb am 21. Januar 1950 in London. Er war ein englischer Schriftsteller und Journalist.

Orwell wuchs als zweites von drei Kindern eines Kolonialbeamten ab seinem zweiten Lebensjahr in England auf. Seine Mutter war mit den Kindern, jedoch ohne den Vater, von Indien nach England zurückgekehrt. Über seinen Internatsbesuch und die damit verbundenen schlechten Erlebnisse schrieb Orwell später das Essay mit dem ironischen Titel Such, Such Were the Joys . Später ging er auf das renommierte Eton College, für das er aufgrund seiner Leistungen ein Stipendium erhielt.

1924 trat Orwell freiwillig in den Dienst der Indian Imperial Police in Burma. Da er mit deren Methoden jedoch nicht einverstanden war, legte er 1927 sein Amt nieder und widmete sich dem Schreiben. Während seiner Jahre in London und Paris musste er sich mit Hilfsjobs durchschlagen und war zeitweise obdachlos. Seine Erfahrungen verarbeitete er in seinem Romandebüt Down and Out in Paris and London 1933.

1936 heiratete Orwell und zog auf Seiten der Marxistischen Arbeiterpartei in den Spanischen Bürgerkrieg. Verwundet kehrte er ein Jahr später wieder zurück und arbeitete als Buchkritiker und Kriegsberichterstatter. Eines seiner wichtigsten Werke, die Fabel Animal Farm , erschien 1945. Im selben Jahr verstarb seine Frau.

1947 zog Orwell an die Westküste Schottlands in die Einsamkeit, wo er mit der Dystopie Nineteen Eighty-Four über den totalitären Überwachungsstaat sein bekanntestes Werk verfasste. 1950 heiratete er, bereits schwer an Tuberkulose erkrankt, in einem Londoner Krankenhaus ein zweites Mal und verstarb dort wenige Monate später, am 21. Januar 1950, im Alter von 46 Jahren.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Cultural Encounters" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hanif Kureishi, George Orwell, Zadie Smith: Cultural Encounters bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.