Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bild und Kult | Hans Belting
Produktbild: Bild und Kult | Hans Belting

Bild und Kult

Eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Seit seinem Erscheinen hat "Hans Beltings Meisterwerk" (Werner Hofmann) eine Fülle von Reaktionen provoziert und eine kontroverse Debatte über religiöse und ästhetische Erfahrungen ausgelöst, die weit über den Gegenstand hinausführt und die noch lange nicht abgeschlossen ist. Sie ist einerseits Indiz für die zeitgenössische Sehnsucht nach dem Ursprünglichen und andererseits Beleg für die wissenschaftliche Leistung des Autors, bislang getrennte Argumentationslinien der Kirchen-, Theologie- und Kunstgeschichte in souveräner Synthese zu verbinden. Hans Beltings Buch über Bildform und Bildmacht des christlichen Kultbildes von der Spätantike bis zum 16. Jahrhundert stellt die entscheidende Frage nach dem 'Warum' der Bilder. So gewinnt der Leser ein Verständnis für die Stellung des Bildes in Ost und West und darüber hinaus einen Zugang zur Entstehung der Kunst im Anbruch der Moderne.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
1. Einleitung
2. Die Ikone in moderner Sicht und im Spiegel ihrer Geschichte
3. Warum Bilder? Bildfragen und Religionspraktiken am Ausgang der Antike
4. Himmlische Wunderbilder und irdische Portraits. Lukasbild und 'ungemaltes' Original in Rom und im Orient
5. Das Totenportrait der Römer und das Heiligenporttrait der Christen
6. Das antike Kaiserbild und der christliche Bildkult als Problem
7. Bildandacht, Propaganda und Theologie am Ende der Antike
8. Die Kirche und das Bild. Die Bilderlehre in der kirchlichen Tradition und im Bilderstreit
9. Der Kirchenraum nach dem Bilderstreit. Eine neue Bildpolitik und ihre Anwendung
10. Pilger, Kaiser und Bruderschaften. Kultstätten von Ikonen in Byzanz und Venedig
11. Das 'wahre Portrait' Christi. Legenden und Bilder im Wettstreit
12. Die Bilderwand und die Rolle der Ikone in Liturgie und privater Heilssicherung
13. 'Beseelte Malerei'. Poesie und Rhetorik in 'neuartigen Ikonen' des 11. und 12. Jahrhunderts
14.
Statuen, Gefäße und Zeichen. Bild und Reliquie im westlichen Mittelalter
15. Die Ikone im städtischen Leben Roms
16. 'Nach griechischer Art. Importikonen im Westen
17. Norm und Freiheit: italienische Ikonen im Zeitalter der Kommunen
18. Die Madonnen von Siena. Das Bild im städtischen Leben und am Altar
19. Der Dialog mit dem Bild. Die Ära des Privatbildes am Ausgang des Mittelalters
20. Religion und Kunst. Die Krise des Bildes am Beginn der Neuzeit

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Dezember 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
700
Autor/Autorin
Hans Belting
Illustrationen
mit 308 Abbildungen, davon 12 in Farbe
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 308 Abbildungen, davon 12 in Farbe
Gewicht
1679 g
Größe (L/B/H)
246/176/38 mm
ISBN
9783406619540

Portrait

Hans Belting

Hans Belting, geboren 1939 in Andernach, leitete von 2004 bis 2007 das Internationale Forschungszentrum für Kulturwissenschaften in Wien. Zuvor lehrte er nach Stationen an den Universitäten Heidelberg und München an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, die er 1992 mitbegründete, und hatte 2003 den Europäischen Lehrstuhl am Collège de France in Paris inne. Er ist Mitglied des Ordens pour le Mérite für Wissenschaften und Künste.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bild und Kult" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.