Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die chinesische Flöte | Hans Bethge
Produktbild: Die chinesische Flöte | Hans Bethge

Die chinesische Flöte

Nachdichtungen chinesischer Lyrik

(0 Bewertungen)15
125 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Li Tai Pos Verse zwischen melancholischem Schmerz, Trunkenheit und heiterem Übermut gehören zu den schönsten Gedichten der Weltliteratur. Zusammen mit den Gedichten seines Zeitgenossen Tu Fu (klassische Tang Zeit) bilden sie das Zentrum der vorliegenden Ansammlung chinesischer Lyrik aus über drei Jahrtausenden. Mit der Chinesischen Flöte begann Hans Bethge 1907 die Reihe seiner Nachdichtungen orientalischer Lyrik. Die Resonanz war außerordentlich. Bethges einfühlsame Verse, seine fein-rhythmisierte Sprache fand nicht nur begeisterte Leser, sondern inspirierte zahlreiche Musiker zu Vertonungen. Herausragendes Beispiel ist Gustav Mahler und sein "Lied von der Erde", das auf sieben Gedichten aus der "Chinesischen Flöte" basiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2001
Sprache
deutsch
Untertitel
Nachdichtungen chinesischer Lyrik. 22. Auflage. 6 Abbildungen.
Auflage
22. Auflage
Seitenanzahl
150
Reihe
Nachdichtungen orientalischer Lyrik, BD 1
Autor/Autorin
Hans Bethge
Herausgegeben von
Regina Berlinghof
Illustrationen
6
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
6
Gewicht
204 g
Größe (L/B/H)
190/134/17 mm
ISBN
9783980679954

Portrait

Hans Bethge

Hans Bethge, 1876 in Dessau (Anhalt) geboren, studierte moderne Sprachen. Mit zweiundzwanzig Jahren trat Bethge mit dem Gedichtband Die stillen Inseln an die Öffentlichkeit. Weitere Lyrikbände sowie Reisetagebücher, Essays und dramatische Werke folgten. Er lebte als freischaffender Schriftsteller und Redakteur in Berlin. Hans Bethge war mit vielen Künstlern seiner Zeit befreundet, darunter auch mit den Mitgliedern des Worpsweder Kreises, Heinrich Vogeler und Wilhelm Lehmbruck. Reisen in Europa, ein längerer Arbeitsaufenthalt in Spanien und eine Reise nach Ägypten bilden den Hintergrund für Bethges weiten Blick in den Orient. Deutschland ist mein Vaterland, Europa ist mein Gartenreich, die Welt ist meine Wiese.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die chinesische Flöte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hans Bethge: Die chinesische Flöte bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.