Nun habe ich in den vergangenen Wochen immer wieder dieses Buch aufgeschlagen. Viele Geschichten habe ich mehrmals gelesen und es doch erst nach einer Weile bemerkt. Denn jedesmal hat mich etwas anderes fortgetragen. Manchmal waren es die Pflanzen, der Duft von Jasmin und Akazien, das Rauschen der Blätter im Wind, manchmal das Licht, die Farben, das Meer, oft die Menschen und ihr Leben.
So viele verschiedene Fenster öffnen sich in diesem Buch. Ein Erzähler, der mit Worten Farben sichtbar und Musik hörbar macht, hat hier geschrieben, beschrieben, aufgezählt und erzählt.
Eingebettet in die literarische Welt sind die anderen Künste. Welche Vielfalt von bildnerischen Möglichkeiten ist zwischen den Seiten geborgen, Zeichnungen, Aquarelle, Ölbilder. Immer wieder nimmt mich eines mit mit auf den Torre, zum Hafen, lässt mich durch die Straßen des arabischen Viertels spazieren und in der Ferne sehe ich die Maultiertreiber, die mulattieri hinaufsteigen und zugleich gehe ich hinunter und sehe hinaus auf¿s Meer, weit draußen die Boote der Fischer. Ich erlebe den Hafen von Porto, eingetaucht in rötliches Abendlicht und den Torre im tosenden, aufgebrachten Meer, zwischen Wellen, die sich an den schroffen Felsen brechen.
In Gedanken sitze ich neben dem Autor an einer Häuserecke und lausche der Musik in den Geschichten, dem Kontrabass, Neapolitanischen Liedern, Opernarien und Klaviertönen. Ich bin verzaubert und beginne zu träumen. Ich treffe die Maler und Malerinnen, die Musiker, die Menschen, die dort leben und lebten in dieser wärmenden Sonne und dem wunderbaren Licht, das die Farben zum Leuchten und klingen bringt. Worte werden wie Blumenblätter um mich verstreut. Danke für diese Kostbarkeit, diese einfühlsamen Erzählungen über Agnesina, Ciruzze, die Fischer und viele andere. Geschichten, Gedanken, Gespräche, die unmerklich anstiften zum Denken und mit sich selbst ins Gespräch zu kommen. Lebensgeschichten, die berühren und nachdenklich machen. Ich wünsche mir, dass zum ersten Buch "Der Ginsterberg" und diesem reichen Buch "Im Abendlicht" noch ein drittes und zukünftiges sich hinzugesellt, das zeigt, dass auch in dieser Welt noch Platz für Zeit und Liebe, für die Welt der Künste, die Malerei, die Literatur, die Musik und für die Aufmerksamkeit, das Zuhören und Mitfühlen ist.
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass das Buch hilft, den Torre, den Ginsterberg , zu bewahren, damit er noch viele Künstler und Künstlerinnen inspiriert und Menschen Halt gibt mit seiner Schönheit und Kraft.
Danke an einen Autor und wunderbaren Chronisten, der uns mit diesen Erzählungen, einfühlsamen Gesprächen und Geschichten 30 Jahre seiner erfolgreichen Suche schenkt.