Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Reflexionen über eine steinige Einführung von SAP R/3 HR | Hans-Juergen Klein
Produktbild: Reflexionen über eine steinige Einführung von SAP R/3 HR | Hans-Juergen Klein

Reflexionen über eine steinige Einführung von SAP R/3 HR

Analyse in Form eines Soll-Ist-Vergleiches über eine unternehmensweite Einführung von SAP R/3 HR

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Studiengemeinschaft Darmstadt, Veranstaltung: Fernlehrgang, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung von Projekten gestaltet sich nach wie vor in vielen Unterneh-men als schwierig.
Anhand einer Fallstudie wird eine bereits abgeschlossene Projekteinführung des SAP R/3 Moduls HR in einer Unternehmenseinheit eines Konzerns mit ca. 1.000 Mitarbeitern analysiert.
Diese Projektarbeit möchte einen Betrag zur Offenlegung von notorischen Feh-lerquellen, die im Zuge der Projektarbeit gemacht werden, leisten. Exempla-risch wird dies bei der Einführung des Moduls SAP R/3 HR diskutiert. Dabei stehen im Vordergrund die allgemeinen fachlichen Projektmanagementaufga-ben und nicht die SAP-R/3-HR spezifischen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. September 2010
Sprache
deutsch
Untertitel
Analyse in Form eines Soll-Ist-Vergleiches über eine unternehmensweite Einführung von SAP R/3 HR. 2. Auflage.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
40
Autor/Autorin
Hans-Juergen Klein
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
73 g
Größe (L/B/H)
210/148/4 mm
ISBN
9783640688234

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Reflexionen über eine steinige Einführung von SAP R/3 HR" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.