An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase - aufwärts, abwärts und seitwärts - Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1 Historische Betrachtung des Zertifikatemarkts. . . . . . . . . . . 17
2 Wichtige Voraussetzungen für den persönlichen Erfolg . . 21
2. 1 Typische Anlegerfehler und wie Sie diese mit Zertifikaten vermeiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2. 2 Risiko- und Money-Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
3 Auch das sollten Sie vorab noch wissen . . . . . . . . . . . . . . . 29
3. 1 Orderaufgabe und Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3. 2 Mistrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3. 3 Das Emittentenrisiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3. 4 Der Handel mit Optionsscheinen und Zertifikaten . . . 34
4 Die alternative Optionspreistheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4. 1 Basispreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
4. 2 Volatilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
4. 3 Optionslaufzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
4. 4 Ausschüttungen (Dividenden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
4. 5 Zinsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
4. 6 Optionstypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
4. 7 Moneyness und Auszahlungsprofil . . . . . . . . . . . . . . . . 54
4. 8 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
4. 9 Umsetzung des grafischen Ansatzes am Beispiel eines Spezial-Optionsscheins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
4. 10 Duplizierung von Zertifikaten und die europäische Put-Call-Parität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
5 Die wichtigsten Zertifikate-Strukturen und ihre Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
5. 1 Discount-Zertifikate der Klassiker . . . . . . . . . . . . . . . 68
5. 2 Protect-Discount-Zertifikate Discount-Zertifikate 2. 0 89
5. 3 Reverse Convertibles die andere Seite der Medaille 100
5. 4 Protect Reverse Convertibles Reverse Convertibles 2. 0 105
5. 5 Indextracker oder doch ein ETF? . . . . . . . . . . . . . . . . 106
5. 6 Bonus-Zertifikate es geht auch ohne Cap . . . . . . . . . 108
5. 7 Reverse-Bonus- und Discount-Zertifikate alles auf den Kopf gestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
5. 8 Garantie-Zertifikate der Name ist Programm . . . . . 137
5. 9 Express-Zertifikate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
6 Schlussbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Endnoten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191