Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Soziologie. Spezielle Grundlagen | Hartmut Esser
Produktbild: Soziologie. Spezielle Grundlagen | Hartmut Esser

Soziologie. Spezielle Grundlagen

Band 3: Soziales Handeln

(0 Bewertungen)15
249 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
24,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Do, 16.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die auf sechs Bände angelegten Speziellen Grundlagen der Soziologie von Hartmut Esser sind die Weiterführung und Vertiefung seines Einführungswerkes Soziologie. Allgemeine Grundlagen desselben Autors. In umfassender Weise werden die zentralen Gegenstandsbereiche und theoretischen Herangehensweisen der Soziologie dargestellt. Esser präsentiert einen Ansatz, der die wichtigsten theoretischen Konzepte der Soziologie, Sozialpsychologie und Ökonomie zu einem allgemeinen sozialwissenschaftlichen Erklärungsprogramm integriert.

Band 1 der Speziellen Grundlagen behandelte das Konzept der Situationslogik und der Situationsanalyse, Band 2 die Konstruktion der Gesellschaft. Band 4, Band 5 und Band 6 (erscheint im September 2001) befassen sich mit den drei grundlegenden Elementen der Strukturierung von Situationen: materielle Opportunitäten, institutionelle Regeln und kulturelle Bezugsrahmen.

In Band 3 geht es um das Konzept des sozialen Handeln s. Grundlegend dafür ist der Begriff der "sozialen Situation". Eine soziale Situation ist eine solche, bei der die Akteure wechselseitig in Rechnung stellen (müssen), dass das Ergebnis ihres Tuns von den Absichten und Handlungen der anderen Akteure mitbestimmt ist.

Ausgehend vom elementaren System einer Situation und vom Begriff des Handelns allgemein (siehe Band 1) beginnt dieser Band mit der Bestimmung des Konzeptes einer sozialen Situation, mit der Systematisierung des Begriffs des sozialen Handelns und mit einer Differenzierung seiner verschiedenen Varianten: strategisches Handeln, Interaktion und soziale Beziehung. Breiten Raum nimmt die Darstellung des empirisch wohl wichtigsten Falles des sozialen Handelns ein: die sog. Transaktion als "Tausch" von Gütern und Ressourcen.

Den Abschluß des Bandes bildet ein Kapitel über das für die Soziologie zentrale Konzept der Macht. Macht ist ein Phänomen, das nur vor dem Hintergrund sozialer Situationen und der Einbettung der Akteure in ga nze Systeme von (Transaktions-)Beziehungen angemessen verstanden werden kann: Macht ist als "absolute" Eigenschaft nicht denkbar.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. September 2002
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
436
Autor/Autorin
Hartmut Esser
Illustrationen
zahlr. Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
zahlr. Abb.
Gewicht
686 g
Größe (L/B/H)
229/152/26 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593371467

Portrait

Hartmut Esser

Hartmut Esser ist Professor für Soziologie und Wissenschaftslehre an der Universität Mannheim. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen. Sein inzwischen in der 3. Auflage erschienenes Lehrbuch Soziologie. Allgemeine Grundlagen erschien zuerst 1993 bei Campus.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Soziologie. Spezielle Grundlagen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.