Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geschichte matriarchaler Gesellschaften und Entstehung des Patriarchats | Heide Göttner-Abendroth
Produktbild: Geschichte matriarchaler Gesellschaften und Entstehung des Patriarchats | Heide Göttner-Abendroth

Geschichte matriarchaler Gesellschaften und Entstehung des Patriarchats

Band III: Westasien und Europa

(1 Bewertung)15
360 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
36,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die moderne Matriarchatsforschung hat durch vergleichende Untersuchungen aktuell bestehender matriarchaler Gesellschaften den Begriff "Matriarchat" neu bestimmt. Heide Göttner-Abendroth betrachtet durch diese grundlegenden Erkenntnisse die menschliche Kulturgeschichte neu und schafft so eine überzeugende Erklärung bisher unverstandener gesellschaftlicher Muster. Das Verhältnis der Geschlechter wird in einen umfassenden Rahmen gestellt und die Entstehung, Erscheinungsformen und Transformationen egalitärer matriarchaler Gesellschaftsmuster, sowie die Herausbildung patriarchaler Gesellschafts- und Herrschaftsformen kenntnisreich beschrieben. Der vorliegende Band behandelt den westasiatischen und europäischen Kulturraum von der Altsteinzeit bis in die Bronzezeit.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Mai 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Band III: Westasien und Europa. 106 Abbildungen, 12 Kt.
Seitenanzahl
448
Reihe
Das Matriarchat, III
Autor/Autorin
Heide Göttner-Abendroth
Illustrationen
106 Abbildungen,12 Kt.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
106 Abbildungen,12 Kt.
Gewicht
732 g
Größe (L/B/H)
233/154/27 mm
ISBN
9783170296305

Portrait

Heide Göttner-Abendroth

Dr. Heide Göttner-Abendroth, Philosophin, ist freie Wissenschaftlerin. Sie ist die Begründerin der modernen Matriarchatsforschung.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Stepsi am 10.08.2025

Eine-Sicht für Sammlerinnen

Eine Sichtweise aus der Schule der so genannten modernen Matriarchatsforschung der Autorin. Für einen ganzheitlichen erweiterten Blick auf die Geschichte, sind aber unbedingt zusätzlich weitere Sichtweisen kennen zu lernen, Informationen eben rundum zu sammeln, rundum zu schauen, besonders empfehlenswert finde ich zusätzlich Informationen der AutorInnen Gabriele Uhlmann (besonders ihren modernen Blog), Kirsten Armbruster, Gerhard Bott, denn nur so gewinnt man/frau einen guten Rundumblick, und kann sich auch eine Meinung bilden.