Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Und Tschüss! | Heike Abidi
Weitere Ansicht: Und Tschüss! | Heike Abidi
Weitere Ansicht: Und Tschüss! | Heike Abidi
Weitere Ansicht: Und Tschüss! | Heike Abidi
Weitere Ansicht: Und Tschüss! | Heike Abidi
Produktbild: Und Tschüss! | Heike Abidi

Und Tschüss!

Deine ganz persönliche Goodbye-Liste für schwierige Menschen

(25 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 07.10. - Do, 09.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Neues von Bestsellerautorin Heike Abidi: ein humorvoller und kurzweiliger Ratgeber der zeigt, wie wir auch mit schwierigen Menschen klarkommen können oder ihnen notfalls das finale Tschüss anbieten

Das Buch für alle, die mit schwierigen Menschen souverän umgehen wollen. Die ihre Nerven schützen, Konflikte entschärfen und ihre Kommunikation verbessern möchten - mit praktischen Tipps, klaren Strategien und einer großen Prise Humor. Den cholerischen Chef, die nervige Nachbarin, die pausenlos quasselnde Freundin, den gönnerhaften Vereinskollegen oder die anstrengende Schwiegermutter. . . es gibt sie wirklich. Leider. Und sie rauben uns den letzten Nerv! Wie halten wir schwierige Zeitgenossen in Schach? Und verhindern, dass sie unseren Alltag verpesten? Wie können wir ihnen Grenzen setzen und uns innerlich gegen sie wappnen? Und wann ist es besser, sie aus unserem Leben zu verbannen? Bestsellerautorin Heike Abidi verrät, wie man im Umgang mit Kontrollfreaks, Dramaqueens, Querulanten, Klatschmäulern, Energievampiren, Nörglern, Aufmerksamkeitsjunkies und anderen anstrengenden Mitmenschen souverän und entspannt bleibt. Oder ihnen notfalls das finale Tschüss anbietet . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Heike Abidi
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
268 g
Größe (L/B/H)
207/135/18 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783833896477

Portrait

Heike Abidi

Heike Abidi weiß, wie man entspannt bleibt selbst wenn andere einem den letzten Nerv rauben. In ihren erfolgreichen Büchern schreibt sie über Menschen, die einen in den Wahnsinn treiben und darüber, wie man trotzdem cool bleibt, ohne sich selbst zu verlieren. Dabei geht es mal um den Ausbruch aus dem People-Pleaser-Dasein ( Ab heute mach ich s mir selber recht ), mal um das endgültige Bye-bye zu notorischen Nervensägen ( Und Tschüss! ) und manchmal schreibt sie auch über die wunderbaren Menschen in unserem Leben ( Eine wahre Freundin ist wie ein BH ).

Heike Abidi liebt klare Worte und Bücher, die das Leben leichter machen. Deshalb schreibt sie, was sie selbst gern lesen will: für weniger Stress und mehr Humor.

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von hoonili am 26.09.2025

toller Ratgeber

Schwierige Menschen - wer kennt das nicht? Es gibt sie an jeder Ecke und in so vielen Situationen. Dieses Buch hat so gute Beispiele für diese Typen. Die Autorin gibt tolle Tipps und der Humor kommt nicht zu kurz. Einige Strategien hatte ich mir selbst schon zurecht gelegt, andere waren für mich neu. Ich werde sie auf jeden Fall anwenden. Ich mag die Aufteilung des Buches, es ist sehr übersichtlich und schön gestaltet. Ich mag die Farbgebung sowie die verschiedenen Schriftarten. Ich werde es mir immer wieder zur Hand nehmen, um darin nachzulesen.
Von Sternzauber am 15.09.2025

Anregend, kreativ, schlagfertig und unterhaltsam

Das Cover von Und Tschüss! finde ich extrem gut gelungen, denn es wirkt modern, sachlich, aber locker und sehr harmonisch. Die starken Farben springen sofort ins Auge und ich mag die unterschiedlichen Schrifttypen, die trotzdem so harmonisch zueinander passen. Und auch im Inneren gefällt mir die Gestaltung sehr. Die einzelnen Abschnitte sind gut gegliedert und bestimmte Bereiche sind in Lila hervorgehoben oder unterlegt. Es macht einfach Spaß dieses schöne Buch zu entdecken! In diesem unterhaltenden Sachbuch widmet sich Heike Abidi den schwierigen Menschen in unserem Umfeld und zeigt charmant und mit einem humorvollen Augenzwinkern, aber trotzdem sachlich fundiert, Möglichkeiten auf, wie wir uns vor Energie-Vampiren schützen können. Als LeserInnen lernen wir auf lockere Art und Weise einiges über die Hintergründe und Verhaltensmuster von nervigen, anstrengenden und energieraubenden Menschen, verstehen so die Zusammenhänge besser und können zukünftig auf verschiedenste kreative Ideen zurück greifen, wie wir uns selber schützen. Dabei stellt die Autorin vielfältige Möglichkeiten vor und ermutigt uns im Notfall auf das finale Tschüss! zurück zu greifen - denn es geht um unser Leben, um unsere Zeit, um unser Wohlbefinden und um unsere Energie! Anfangs war ich neugierig, wie das Verabschieden von Menschen in diesem Buch thematisiert wird und ob es für mich zum negativen Damoklesschwert wird, das über allem hängt. Da ich ein sehr positiv denkender Mensch bin, hätte mich das gestört und eine Kontaktvermeidung ist in vielen Lebensbereichen ja auch wirklich schwierig umzusetzen (z. B. beruflich oder familiär). Meiner Meinung nach ist es der Autorin aber wirklich ausgesprochen gut gelungen ein Tschüss! zu legitimieren und als Selbstschutz anzuregen, aber eben immer nur als letzter Notfall-Ausweg und mit vielen anregenden Verhaltensvorschlägen zuvor. Und auch sprachlich ist der Text sehr angenehm zu lesen und hat mich oft sogar positiv mit ganz besonderer Kreativität überrascht. Heike Abidi hat die Anregungen in den Kapiteln in unterschiedliche Lebensbereiche unterteilt und so treffen wir beispielsweise auf Dramaqueens und Neidhammel im Freundes- und Bekanntenkreis, finden Klugscheisser im Internet und Ewiggestrige im Familienkreis, schlagen uns mit Wichtigtuern beim Hobby herum und müssen uns im Job mit Leistungsversagern herumärgern. Diesen uns vielen weiteren Nervensägen sehen wir nach der Lektüre deutlich entspannter entgegen, denn wir haben Strategien erlernt, auf die wir zurück greifen können und im Extremfall gibt es immer noch das entlastende Tschüss!. Und Tschüss! ist für mich eine anregende Betrachtung des Umgangs mit schwierigen Menschen, die gute Ideen und Möglichkeiten liefert, meine eigenen Bedürfnisse in den Mittelpunkt meines Handelns rückt und die mich beim Lesen gut unterhalten hat viel Freude beim Entdecken!