Nach dem großen Erfolg seines ersten Bildbandes "Das Ackerbürgerstädtchen Lichtenau/Westfalen" hat Heinrich Karl Hillebrand nun erneut in den Archiven und vor allem in den privaten Fotosammlungen der Lichtenauer geblättert und die schönsten und aussagekräftigsten Aufnahmen ausgewählt. Die beeindruckenden Fotografien spannen einen Bogen von 1900 bis in die 1970er-Jahre. Sie zeigen die Menschen, die Lichtenau in den vergangenen Jahrzehnten geprägt haben. Vor allem die beeindruckenden Verlobungs- und Hochzeitsbilder dokumentieren ganze Generationen der alteingesessenen Lichtenauer Familien und ihre Verbindungen untereinander. Viele Lichtenauerinnen und Lichtenauer werden sich, ihre Familien und Bekannten auf den Fotos wiederfinden. So lädt der Bildband dazu ein, Erinnerungen wieder aufleben zu lassen und längst vergessen Geglaubtes neu zu entdecken.
Die Fotografien aus Lichtenau/ Westfalen spannen einen Bogen von 1900 bis in die 1970er-Jahre. Sie zeigen Menschen, die Lichtenau in den vergangenen Jahrzehnten geprägt haben. Vor allem die beeindruckenden Verlobungs- und Hochzeitsbilder dokumentieren ganze Generationen der alteingesessenen Lichtenauer Familien. Der Bildband lädt dazu ein, Erinnerungen wieder aufleben zu lassen und längst vergessen Geglaubtes neu zu entdeck