Hella Streicher:
Der 14. Januar 1955 war Thomas Mann keine Zeile wert. Dennoch begann ich mich schon als Kind für ihn zu begeistern, anläßlich der Erstausstrahlung der 'Buddenbrooks' im Fernsehen, und galt später, wie einst der kleine Hanno, als "einseitig begabt". Nach dem Abitur in meiner Geburtsstadt Bremen studierte ich in Göttingen Germanistik, Soziologie und Publizistik, erwarb in Bremen die Berechtigung für das Lehramt an Gymnasien, jedoch keine Stelle, blieb aber dort und studierte "das Läben": als Fabrikarbeiterin, in einem medizinischen Labor und im Buchhandel. Nebenher komponierte ich, trommelte in diversen Bands und schrieb 'Höhere Welten'. Veröffentlichte Werke: 1980 'Frei und formalistig' (Gedichte; pseudonym); 1983/84 diverse Essays für ein Bremer Szenemagazin; 1990 die LP/CD 'Friß oder stirb' (The Scarlet Letter); seit 2001 Texte fürs Internet, u. a. für das Berliner Literaturprojekt www. tage-bau. de; 2003 'Höhere Welten'.