Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Soziologie zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit | Helmut Klages
Produktbild: Soziologie zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit | Helmut Klages

Soziologie zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit

Plädoyer für eine projektive Soziologie

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Inhaltsverzeichnis

I. Die doppelte Aufgabe der Soziologie. - II. Soziologie als Geschichtsphilosophie der Civil Society. - III. Soziologie als Naturgeschichte industrieller Eigengesetzlichkeit. - IV. Die Herausforderung des Fin de Siècle: soziale Machtoffenheit. - V. Versuche zur Rettung der älteren Theoriemodelle im 20. Jahrhundert. - VI. Die subjektivistische Kehre Max Webers. - VII. Das Schicksal der instrumentellen Rationalität: etablierter und planstabilisierter Pluralismus. - VIII. Plädoyer für eine projektive Soziologie. - IX. Aktionsformen und wissensmethodische Leitlinien projektiver Soziologie. - X. Vorläufig abschließende Fragen: Humanität, Chiliasmus, Vested Interests.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1968
Sprache
deutsch
Untertitel
Plädoyer für eine projektive Soziologie. Auflage 1968. 72 S.
Auflage
1968
Seitenanzahl
72
Autor/Autorin
Helmut Klages
Illustrationen
72 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
72 S.
Gewicht
94 g
Größe (L/B/H)
210/130/5 mm
ISBN
9783663040040

Portrait

Helmut Klages

Helmut Klages ist Professor für Soziologie an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Soziologie zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Helmut Klages: Soziologie zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.