Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wahrheit und ihre Konsequenz bei Platon und Nietzsche | Helmut Wagner
Produktbild: Wahrheit und ihre Konsequenz bei Platon und Nietzsche | Helmut Wagner

Wahrheit und ihre Konsequenz bei Platon und Nietzsche

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Die politische Philosophie von Platon und Nietzsche, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei große Denker, zwei radikale Denker - zwei äußerst konträre Denker? In vielerlei Hinsicht ja, und dennoch tun sich auch einige Gemeinsamkeiten auf. Denn beide, Platon und Nietzsche, haben die politische Philosophie geprägt wie nur wenige andere in der Geschichte dieser Disziplin. Beide haben in einer für sie schwierigen Zeit nach einer höheren Philosophie gestrebt. Beide hatten tiefe Einsichten und waren getrieben von der Sehnsucht, die Welt durch ihre Lehren zu einem erhabeneren Ort zu machen. Während Platon jedoch ewige geistige Ideen als die Grundlage für unsere Erfahrung und Wahrnehmung von Welt ausmacht, entwirft Nietzsche eine nüchterne Perspektive, in welcher der Machtkampf zum grundlegenden Prinzip allen irdischen Geschehens erhoben wird. Beides sind legitime Perspektiven auf unsere derzeitige Welt: geistige Ideale leiten oftmals das Handeln der Menschen, und doch lässt sich nicht abstreiten, dass Konkurrenz und Wettkampf ein grundlegendes Prinzip in unserer heutigen Gesellschaft sind. Beide Philosophen blicken also hinter den Schleier unserer sinnlich erfahrbaren Welt und entwerfen dabei sehr unterschiedliche Perspektiven. Dem Idealisten, der an das Gute im Menschen glaubt, liegt sicherlich Platon mit seiner Ideenlehre näher - während der nüchterne Realist eher der Perspektive Nietzsches zugetan sein wird.
Im Rahmen dieser Arbeit soll der Wahrheitsbegriff in den Philosophien Platons und Nietzsches untersucht werden und dabei die jeweiligen Konsequenzen für Individuum und Gesellschaft aufgezeigt werden. Was bedeutet Wahrheit und inwiefern ist sie überhaupt möglich? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede ergeben sich aus den jeweiligen Wahrheitsbegriffen und welche Wahrnehmung von Welt ist damit verbunden? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die politische Ordnung? Und welche der beiden Perspektiven ist letztlich die Erhabenere, für den Einzelnen wie für die Gemeinschaft? All dies soll in der vorliegenden Arbeit geklärt werden.

Die Arbeit wurde mit » hervorragendem Erfolg « bewertet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. August 2007
Sprache
deutsch
Untertitel
2. Auflage.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
32
Autor/Autorin
Helmut Wagner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
62 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783638721752

Portrait

Helmut Wagner

Helmut Wagner, Jahrgang 1934, geboren in Ostpreußen, kam nach dem Krieg in die sowjetisch besetzte Zone. Nach einer Lehre als Stahlbauschlosser ging er mit 19 Jahren zur Kasernierten Volkspolizei und wechselte später zum MfS. Seit Beginn der 60er Jahre arbeitete er in der Spionageabwehr gegen BRD-Dienste: Bundesnachrichtendienst, Bundesamt für Verfassungsschutz und Militärischer Abschirmdienst.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wahrheit und ihre Konsequenz bei Platon und Nietzsche" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.