Hendrik Jackson, geboren 1971, lebt als freier Autor, Übersetzer und Herausgeber (www.lyrikkritik.de) in Berlin. Er veröffentlichte die Bände brausende Bulgen 95 Thesen über die Flußwasser in der menschlichen Seele , edition per procura 2004, Einflüsterungen von seitlich , Morpheo Verlag 2001, Dunkelströme. Gedichte , kookbooks 2006, Im Innern der zerbrechenden Schale. Poetik und Pastichen , kookbooks 2007, HELM AUS PHLOX. Eine kollektive Poetologie (gemeinsam mit Ann Cotten, Daniel Falb, Steffen Popp und Monika Rinck), Merve 2011, Im Licht der Prophezeiungen. Gedichte , kookbooks 2012, und zuletzt sein gelassen. Aufzeichnungen , kookbooks 2016, sowie als Übersetzer unter anderem Marina Zwetajewas Poem vom Ende/Neujahrsbrief , edition per procura 2003, Alexej Parschtschikows Erdöl. Gedichte , kookbooks 2011, und Wiktor Iwanivs The autmonic stories , hochroth 2015. Hendrik Jackson wurde unter anderem mit dem GWKFörderpreis 2004, dem Hans-Erich-Nossack-Förderpreis 2006 und dem Friedrich-Hölderlin-Förderpreis 2008 ausgezeichnet.