Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik | Hermann Ribhegge
Weitere Ansicht: Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik | Hermann Ribhegge
Produktbild: Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik | Hermann Ribhegge

Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik

(0 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
37,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ausgangspunkt der Einführung in die europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik ist das Spannungsfeld zwischen Integration und Autonomie. Bei der Analyse der Institutionen und Politiken der Europäischen Union (EU) werden Bereiche mit einer starken Vergemeinschaftung (z. B. Agrarpolitik) solchen gegenübergestellt, bei denen die Länder-Autonomie gewahrt wurde (z. B. Lohnpolitik). Abschließend wird das EU-Sozialmodel kritisch bewertet. In der Neuauflage wird der Vertrag von Lissabon berücksichtigt und die EU-Politik in der Finanzkrise thematisiert.

In dem Lehrbuch wird das Spannungsfeld zwischen Integration und Autonomie der Mitgliedstaaten in der Europäischen Union analysiert. Im Anschluss an die ökonomische Analyse des Gemeinsamen Marktes und seiner Grundfreiheiten werden die Institutionen der EU untersucht. Dabei werden der Agrar-, Kohäsions- und Geldpolitik, bei denen eine starke Vergemeinschaftung vorliegt, solche Politikbereiche gegenübergestellt, bei denen die Mitgliedstaaten ihre Autonomie nach dem Subsidiaritätsprinzip gewahrt haben. Dies ist u. a. bei der Finanz-, Steuer- Fiskal-, Beschäftigungs-, Lohn- und Sozialpolitik gegeben. Die Koordinationsprobleme werden ausführlich behandelt. Am Beispiel der Sozialpolitik werden die Vorteile einer Koordinierung gegenüber einer Harmonisierung aufgezeigt. Das Lehrbuch schließt mit einer kritischen Bewertung des europäischen Sozialmodells. In der Neuauflage werden die institutionellen Änderungen durch den Lissabonvertrag sowie die Politik der EU in der Finanzkrise dargestellt und die theoretische Analyse ausgeweitet.

Inhaltsverzeichnis

Einführung. - Gemeinsamer Markt. - Politische Institutionen der EU. - Europäisches System der Zentralbanken (ESZB). - Europäische Kohäsionspolitik. - Agrarpolitik. - Koordination der Finanzpolitik - Stabilitäts- und Wachstumspaket. - Europäische Beschäftigungspolitik und die Offene Methode der Koordinierung. - Koordination der Lohnpolitik. - Koordination der Fiskalpolitik. - Koordination der Steuerpolitik. - Die Gefährung des Sozialstaates durch die Freizügigkeit der EU. - Koordination der Sozialpolitik. - Ausblick: Perspektiven des Europäischen Sozialmodells.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2011
Sprache
deutsch
Untertitel
2. , vollständig überarbeitete Auflage 2011.
Auflage
2., vollst. überarb. Auflage 2011
Seitenanzahl
312
Reihe
Springer-Lehrbuch
Autor/Autorin
Hermann Ribhegge
Produktart
kartoniert
Gewicht
476 g
Größe (L/B/H)
235/155/17 mm
ISBN
9783642191909

Portrait

Hermann Ribhegge

Herrmann Ribhegge geboren 1948 in Attendorn, Studium der Volkswirtschaftslehre und Mathematik an der Universität Münster, 1973 Diplom-Volkswirt, 1976 Dr. rer. pol. und 1985 Habilitation an der Universität Münster, seit 1992 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpolitik, an der Europa-Universität Frankfurt (Oder), Forschungsgebiete: Arbeitsmarkt- sowie Institutionenökonomik, Sozialpolitik und Europäische Wirtschaftspolitik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hermann Ribhegge: Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.