Hermann Schulz:
Der Autor
Hermann Schulz, geboren 1938 als Kind einer deutschen Missionarsfamilie in Ostafrika, reiste nach der Lehre als Buchhändler für fast ein Jahr in den Vorderen Orient. Nach seiner Rückkehr arbeitete er in einem Verlag in Wuppertal und wurde nach dem Ausscheiden des bisherigen Verlagsleiters Johannes Rau dessen Nachfolger. Schwerpunkt seiner Verlagstätigkeit: Literatur aus Afrika und Lateinamerika, neuere deutsche Geschichte, Kinder- und Jugendbücher. 2001 ließ er sich frühpensionieren und verfasste bis zum Jahr 2021 ca. 26 Kinder- und Jugendbücher sowie einige Romane. (»Auf dem Strom«, »Sonnennebel«, »Iskender«, »Mandela & Nelson«, zwei Bände: das Länderspiel und das Rückspiel, »Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt«, »Die schlaue Mama Sambona«, »Die Reise nach Ägypten« u. a.). Übersetzungen seiner Bücher erschienen in ca. 10 Sprachen, darunter Japanisch, Koreanisch, Französisch, Italienisch, Spanisch. 2021 erschien der Roman »Therese. Das Mädchen das mit Krokodilen spielte«. Der Roman »Iskender« geht zurück auf seine Erfahrungen in der Türkei, ebenso eine Reihe von Geschichten, die nur zum Teil veröffentlich sind.
2018 erhielt er von der Bergischen Universität Wuppertal die Ehrendoktorwürde für sein Engagement zu Nicaragua, seine Verdienste als Verleger und Autor.