Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Historische Medienwirkungsforschung
Produktbild: Historische Medienwirkungsforschung

Historische Medienwirkungsforschung

Ansätze, Methoden und Quellen

(0 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das 20. Jahrhundert gilt als Jahrhundert der Massenmedien , und die Zeitgenossen sprachen den jeweils neuen Medien größte Wirksamkeit zu. Trotzdem sind kommunikationsgeschichtliche Arbeiten, die explizit nach den Medieneffekten auf die Gesellschaft fragen, immer noch selten, auch weil zentrale Mittel der Wirkungsforschung wie das Experiment, das Interview oder die Befragung nicht zur Verfügung stehen. Der Sammelband will hier Abhilfe schaffen und die Möglichkeiten einer historischen Wirkungsforschung ausloten. Die Autorinnen und Autoren schlagen geeignete Methoden vor, diskutieren lohnende Quellenbestände und erproben in Beispielstudien ausgewählte Ansätze. Der Sammelband ist damit eine erste Einführung in die historische Wirkungsforschung

Inhaltsverzeichnis

Patrick Merziger 9
Einleitung: Medienwirkung in der Geschichte

I. Plädoyers Konzepte und Methoden einer historischen Wirkungsforschung

Ulrike Weckel 21
Rehabilitation historischer Stimmenvielfalt. Rezeptionsforschung als Kulturgeschichte

Patrick Merziger 52
Kommunikation als Wirkung von Kommunikation.
Anschlusskommunikation in sozialen Systemen als Konzept für eine historische Wirkungsforschung

Hans-Jörg Stiehler 80
Möglichkeiten einer Rezeptionsforschung in historischer Perspektive

Udo Göttlich 111
Weiterhin auf der Suche nach dem verlorenen Zuschauer!
Mediensoziologische Probleme einer historischen Wirkungs und Rezeptionsforschung

Kaspar Maase 126
Kommunikation als materielle Praxis
Zur historischen Analyse von Medieneffekten am Beispiel des Schundkampfs um 1900

II . F allstudien Ansätze und Quellen einer historischen Wirkungsforschung

Benno Nietzel 143
Winning Hearts and Changing Minds:
Zur politischen Karriere starker Medienwirkungen im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg

Patrick Rössler 165
Wie man Medien eicht. Zu den Wurzeln der historischen Medienwirkungsforschung
in der Werbepsychologie der 1920er-Jahre

Andre Dechert 185
Mediale Anschlusskommunikation als Ressource der historischen Mediennutzungsforschung:
Die TV-Sitcom Married With Children und die Stereotypisierung der US-amerikanischen Working Class

Maria Löblich 202
Routinen der Mediennutzung in West-Berlin. Eine Annäherung über biografische Interviews

Andy Räder 225
Möglichkeiten und Grenzen einer Re-Analyse der DDR-Medienwirkungsforschung am Beispiel der
Kinderbuchverfilmung von Die Reise nach Sundevit (1966)

Gerlinde Frey-Vor 248
Mediennutzung und -rezeption in Ostdeutschland während der Transformationszeit nach der deutschen
Wiedervereinigung: Skizze einer kommunikations- und medienhistorischen Analyse

Fernando Ramos Arenas 273
Kino im Kollektiv. Filmrezeption und politische Kontrolle in der DDR der 1950er-Jahre

Tabea Bodenstedt 294
Stimmen aus dem Publikum. Hörerbeteiligung in der Bundesrepublik der 1970er-Jahre

Autorinnen und Autoren 317

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juni 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Ansätze, Methoden und Quellen.
Seitenanzahl
320
Herausgegeben von
Thomas Birkner, Patrick Merziger, Christian Schwarzenegger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
403 g
Größe (L/B/H)
213/139/25 mm
ISBN
9783869623108

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Historische Medienwirkungsforschung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Historische Medienwirkungsforschung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.